- Meldungen am Morgen - JüKü, 21.02.2001, 09:30
- hab auch grad ged. in €/Yen Calls zu gehen, duerfte drehen (owT) - R1, 21.02.2001, 09:36
- es ist klar das 120 angestrebt werden - R1, 21.02.2001, 09:49
- Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! - dottore, 21.02.2001, 09:50
- Das finde ich... - SportiSteffen, 21.02.2001, 10:01
- Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! - Luschi, 21.02.2001, 10:04
- Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! - Diogenes, 21.02.2001, 10:06
- Ron Sommer ist selber Jude - R1, 21.02.2001, 10:15
- Telekom: Bitte nicht schon wieder die rhetorische Nazi-Keule - Ecki1, 21.02.2001, 10:40
- Re: Strumphosen-Werbung mit"Sieg Heil!"??? - dottore, 21.02.2001, 10:49
- Re: Strumphosen-Werbung mit"Sieg Heil!"??? Ja, eben, das ist es - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 11:27
- Re: Strumphosen-Werbung mit"Sieg Heil!"??? - dottore, 21.02.2001, 10:49
- Re: Ergänzung, die einen sprachlos macht: Telekom wirbt mit Nazi-Sprüchen! - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 11:19
- Da zeigt sich der Lehrplan an deutschen Schulen - black elk, 21.02.2001, 11:25
- Re: Da zeigt sich der Lehrplan an deutschen Schulen - Baldur der Ketzer, 21.02.2001, 12:16
- Applaus, und: - SchlauFuchs, 21.02.2001, 11:34
- Re: Applaus, und: + link - SchlauFuchs, 21.02.2001, 11:40
- Re: Applaus, und: + link - dottore, 21.02.2001, 12:56
- Nochmal meine Meinung. - SchlauFuchs, 21.02.2001, 13:14
- Re: Applaus, und: + link - dottore, 21.02.2001, 12:56
- Re: Applaus, und: - Sascha, 21.02.2001, 11:48
- Re: Applaus, und: + link - SchlauFuchs, 21.02.2001, 11:40
- Da zeigt sich der Lehrplan an deutschen Schulen - black elk, 21.02.2001, 11:25
- hab auch grad ged. in €/Yen Calls zu gehen, duerfte drehen (owT) - R1, 21.02.2001, 09:36
Meldungen am Morgen
~ Der Euro musste gestern kräftige Kursverluste hinnehmen. Nachdem am frühen Morgen noch Kurse
von 0,9240 USD genannt wurden, gab er im Laufe des Tages bis auf knapp 0,9050 USD nach. Händler
begründeten den Kursverlust von über 2,0 % mit Gewinnmitnahmen, vor allem aber mit der Erwartung
nachlassender Euro-Käufe türkischer Banken, nachdem das Finanzministerium in Ankara eine Abwertung
der türkischen Lira ausgeschlossen hat. Ein Streit zwischen Ministerpräsident Ecevit und Staatspräsidenten
Secer hatte am Vortag die türkischen Finanzmärkte in starke Turbulenzen gestürzt und massive Lira-Verkäufe
ausgelöst. Der türkische Zentralbankchef Gazi Ercel hat an die Finanzmärkte appelliert, Ruhe zu
bewahren. Er schloss aus, dass die Türkei das mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vereinbarte
Wirtschaftsreformprogramm wegen der vorübergehenden Unsicherheiten nicht fortführen werde. Der IWF
hatte der Türkei im vergangenen Jahr Kredite in Milliardenhöhe zugesagt, die jedoch an
Wirtschaftreformen, Inflationsdämmung und Haushaltsdisziplin geknüpft sind. Der türkische Aktienindex
musste nach leicht freundlichem Beginn vorübergehend wiederum Verluste hinnehmen. Am Geldmarkt
stiegen die Sätze in der Spitze bis auf 1000 % an, nachdem sie am Vortag noch bei 315 % gelegen hatten.
Kurz vor Börsenschluss beruhigten sich die Finanzmärkte, als Ministerpräsident Ecevit eine neue Sitzung
des nationalen Sicherheitsrates für kommenden Montag beantragte. Dort könnte es nun zu einer
Versöhnung zwischen dem Regierungschef und dem Staatspräsidenten kommen. Der IMKB-100 Index der
Börse in Istanbul schloss mit 1 % im Plus bei 8.769 Punkten.
~ Wie erst jetzt bekannt wurde, sind über das Wochenende
auch nach dem Luftangriff vom Freitag britische
und US-Flugzeuge über der Flugverbotszone im Irak
beschossen worden. Die USA wollen sich das Recht
vorbehalten, darauf „zum Zeitpunkt und Ort ihrer
Wahl“ zu reagieren, so ein Sprecher des Pentagon.
Einem MSNBC-Bericht zufolge sind bei dem Angriff
der vergangenen Woche nur ein Drittel der anvisierten
Ziele zerstört worden.
~ Nach Einschätzung der Bundesbank hat die Wachstumsdynamik
in Deutschland zum Jahresende spürbar
nachgelassen, doch gebe es gute Chancen für eine
weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung. In ihrem
Monatsbericht Februar erwartet die Notenbank für das
vierte Quartal ein Wachstum um 0,25%, was im Vergleich
zum Vorjahresquartal 2,75% entspricht.
~ Über Nacht wurden Gerüchte laut, der Ifo-Index solle
mit 95,8 Punkten unter der Markterwartung liegen.
(Normalerweise erfolgt die Berechnung des Index allerdings
erst am Morgen der Veröffentlichung, so dass
die Spekulationen keine Grundlage haben dürften).
~ Okuda (Vorsitzender der Wirtschaftslobby Nikkeiren):
Ein EUR-JPY-Kurs um 105 JPY ist ein Problem für japanische
Firmen. Wünschenswert sei ein Kurs bei
mindestens 120 JPY, optimal wären sogar 130 JPY.
~ Die japanische Leistungsbilanz ist im Januar mit 95,3
Mrd. JPY erstmals seit vier Jahren wieder leicht ins
Defizit gerutscht. Die adjustierte Jahresrate liegt mit
453 Mrd. aber noch klar im Überschuss. Das Defizit
wird auf deutlich rückläufige Exporte aufgrund der Beruhigung
der US-Konjunktur zurückgeführt.
~ Der LDP-Finanzausschuss will die Amtszeit der Mitglieder
der Bank von Japan von derzeit fünf auf drei
Jahre verkürzen. In dem Gesetzesvorschlag sind
weitere Maßnahmen enthalten, die die Unabhängigkeit
der Notenbank einschränken würden.
Heute:
~ Ifo-Index 10.00 h
~ CPI USA 14.30 h
~ Handelsbilanz USA 14.30 h
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: