- Wenn Geschichte vergessen wird, wiederholt sie sich.. - black elk, 21.02.2001, 19:27
- Kleine Korrektur - Turon, 21.02.2001, 19:45
- Hmm, durchaus interessant..Geschichte kann immer nur eine Momentaufnahme sein - black elk, 21.02.2001, 20:46
- Hallo black elk - Turon, 21.02.2001, 22:23
- Re: Hallo black elk.. Zustimmung! (owT) - black elk, 22.02.2001, 08:51
- Hallo black elk - Turon, 21.02.2001, 22:23
- Hmm, durchaus interessant..Geschichte kann immer nur eine Momentaufnahme sein - black elk, 21.02.2001, 20:46
- Und wenn sie sich wiederholen sollte..mkT - Toro, 21.02.2001, 19:53
- Sorry, aber...mkT - Toro, 21.02.2001, 20:24
- @Toro, sag mal. - black elk, 21.02.2001, 21:22
- Na ja. So hart nun mal auch nicht:-) mkT - Toro, 21.02.2001, 21:57
- Ok Toro, danke für deine Antwort - black elk, 21.02.2001, 23:54
- Na ja. So hart nun mal auch nicht:-) mkT - Toro, 21.02.2001, 21:57
- @Toro, sag mal. - black elk, 21.02.2001, 21:22
- Sorry, aber...mkT - Toro, 21.02.2001, 20:24
- danke fuer deinen beitrag. - Orwell, 21.02.2001, 20:37
- Kleine Korrektur - Turon, 21.02.2001, 19:45
Kleine Korrektur
auch wenn es nix zur Sache tut. Mazuren waren dem polnischen Land schon immer ein Dorn im Auge. So hat einer der Könige die Kreuzritter geholt, allerdings waren es keine Deutschen. Eigentlich waren es eine Ansammlung von freiwilligen Rittern, die sich dazu bekannt haben, das Christentum in Europa zu Not mit
dem Schwert voranzutreiben. Ich müßte jetzt in die Bücher nachschauen, wer das genau war - jedenfalls waren es vom Ursprung her definitiv keine Deutschen.
Die Absprache war jedenfalls, daß die Gebiete den Polen zugeteilt werden, wenn die Geschichte mit dem"Zwangskatolizismus" vollstreckt wird.
Die Methoden entsprechen übrigens dem Le Bon Kommentar von dottore.:)
Dazu hatten die Kreuzritter nun keine Lust, Polen nicht die notwendige Armee um diese Differenz zu begleichen. Seit dem Fall der Mazuren (Ursprungsbevölkerung der Ostpreußen),
gab es laufend Streitigkeiten an dieser Grenze. Überfälle, Raub, Mord und Vergewaltigung (dies trug am meisten dazu bei, daß sich Polen und Deutsche
eher feindlich gegenüberstanden). 1410 gab es dann eine Art Entscheidung unter Grunwald (oder Tannenberg), die durch die Union Polens und Litauen zu Stärkung damaliger Macht Polens trug.
So wird jedenfalls die Geschichte in Büchern von einigen bekannten polnischen Schriftstellern wiedergegeben. (wie Hendryk Sienkiewicz) (also kein polnischer
Geschichteunterricht). Die Deutschen Ritter wurden angeheuert, anschließend gab es auch eine Art Union und Verschmelzung von Preußen und Ostpreußen, als für ca.50 Jahre Polen den Zugang zum Ostsee verloren haben.
Dieser Landeseck ist ein gravierender Beispiel dafür wie bescheuert beide Völker doch sind.:)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: