- Wenn Geschichte vergessen wird, wiederholt sie sich.. - black elk, 21.02.2001, 19:27
- Kleine Korrektur - Turon, 21.02.2001, 19:45
- Hmm, durchaus interessant..Geschichte kann immer nur eine Momentaufnahme sein - black elk, 21.02.2001, 20:46
- Hallo black elk - Turon, 21.02.2001, 22:23
- Re: Hallo black elk.. Zustimmung! (owT) - black elk, 22.02.2001, 08:51
- Hallo black elk - Turon, 21.02.2001, 22:23
- Hmm, durchaus interessant..Geschichte kann immer nur eine Momentaufnahme sein - black elk, 21.02.2001, 20:46
- Und wenn sie sich wiederholen sollte..mkT - Toro, 21.02.2001, 19:53
- Sorry, aber...mkT - Toro, 21.02.2001, 20:24
- @Toro, sag mal. - black elk, 21.02.2001, 21:22
- Na ja. So hart nun mal auch nicht:-) mkT - Toro, 21.02.2001, 21:57
- Ok Toro, danke für deine Antwort - black elk, 21.02.2001, 23:54
- Na ja. So hart nun mal auch nicht:-) mkT - Toro, 21.02.2001, 21:57
- @Toro, sag mal. - black elk, 21.02.2001, 21:22
- Sorry, aber...mkT - Toro, 21.02.2001, 20:24
- danke fuer deinen beitrag. - Orwell, 21.02.2001, 20:37
- Kleine Korrektur - Turon, 21.02.2001, 19:45
Hmm, durchaus interessant..Geschichte kann immer nur eine Momentaufnahme sein
Hi,
nehme an ich bin etwas vorbelastet mit unserer jüngsten Geschichte. Man denkt in Staaten und Völkern, aber am Ende denkt man im Verwandten und Freundeskreis. Nationalistische Gedanken? Ich habe mich eigentlich damit abgefunden und selbst wenn Ostpreussen wieder 'deutsch' wäre, was würde es meiner Familie und dem ertragenen Leid nützen? Es geht mir eigentlich nur um eine faire Sichtweise der Geschichte, in der sowohl das Leid der Russen, Polen als auch der gefallenen Deutschen gewürdigt wird. Ich wehre mich nur gegen die andauernde Einseitigkeit der berichterstattung.
Auf meiner letzten Tauchkreuzfahrt war mein Kabinenpartner ein Pole, der jetzt in Atlanta/USA lebt (arbeitet für Hewlett/Packard). Wir habern uns sehr gut verstanden, nur nach ein paar Bier am Abend kamen dann die alten Geschichten wieder hoch. Er sah sowohl die Deutschen als auch die Russen als Übeltäter an. so etwas sitzt zu tier, als daß man darüber hinwerg dikutieren könnte.
Wir haben damals die alte Heimat besucht (Neidenburg, Allenstein und Bartenstein). Die Neidenburg ist heute ein Jugendzentrum. Die Altstadt sieht so aus wie damals.Das Landratsamt ist frisch renoviert und war damals Sitz der NS-Verwaltung. Alles sieht aus wie auf den Bildern wo mein Vater noch den Arm zum Hitlergruß hebt. Das ist 50 Jahre her, als wenn die Zeit stehengeblieben ist.
Wenn man jenseits der Oder ist, dann bekommt man das Gefühl für Weite und Unendlichkeit der Landschaft. Hitlers alte Autobahnen tun noch ihren Dienst, die Marienburg ist für Westler eine andere Dimension, die Altstadt von Danzig (Gdansk) ist liebevoll renoviert, die Polen haben ein Gefühl für alte Kultur. Sogar das Wild in den Wäldern lebte damals noch, kapitale Rehböcke beim Abendspaziergang durch die Felder. Im Westen hätte die Hautevollee schon längst alles abgeknallt. Seeufer undurchdringlich, Wälder 100 Jahre alt,.. wo gibt es das bei uns noch.
Die natur hat überlebt.
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: