- DCX - JüKü, 22.02.2001, 16:00
- Re: DCX / Deutschbanker werben schon - Tobias, 22.02.2001, 17:33
Re: DCX / Deutschbanker werben schon
Hi JüKü!
Habe heute mittag auf n-tv die"Dauerwerbesendung" der Deutschen Bank gesehen (immer zwischen 12:55 und 12:58). Die haben heute wie die Marktschreier für Unternehmensanleihen geworben ("14% Zinsen","einmalige Chance","interessant wie selten",...). Wie schon Anfang Januar (konkret) - und im allgemeinen schon viel länger - erwartet, werden die Märkte jetzt mit Unternehmensanleihen zugeschüttet -> meiner Meinung nach ein weiteres deutliches Zeichen für eine mögliche Liquiditätskrise!
Anleihen in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar zzgl. der sieben von Januar macht insgesamt: 37 Mrd. USD = ca. 80 Mrd. DM Neuverschuldung für DCX. Das muss man sich mal reinziehen: 80000 Millionen! Entspricht also fast einer Mio. DM pro Chrysler-Mitarbeiter....Oder einen glatten Tausender pro Kopf der bundesdeutschen Bevölkerung...wieviele golden nuggets man wohl damit kaufen könnte (Deiner sieht übrigens klasse aus!) oder Silberminen?
Gruß,
Tobias
>Die DaimlerChrysler AG hat bei der US-Börsenaufsicht die mögliche Ausgabe von Anleihen im Gesamtvolumen von rund 30 Milliarden Dollar angemeldet. Die Mittel aus der möglichen Ausgabe der mittelfristigen Schuldtitel würden für generelle Unternehmenszwecke verwendet, hieß es in dem am Donnerstag in New York veröffentlichten Antrag an die US-Börsenaufsicht SEC. Im Rahmen solcher Anträge kann ein Unternehmen zu verschiedenen Zeitpunkten Schuldtitel in einer oder mehreren Tranchen verkaufen. Die Volumina und Ausgabebedingungen können zum Zeitpunkt der Ausgabe festgelegt werden.
> In dem möglichen Gesamtvolumen von 30,2 Milliarden Dollar seien auch Anleihen für 202 Millionen Dollar enthalten, die bereits registriert, aber noch nicht verkauft seien. Im Januar hatte DaimlerChrysler Anleihen in verschiedenen Währungen im Gesamtvolumen von rund sieben Milliarden Dollar ausgegeben. Das Unternehmen leidet derzeit stark unter Verlusten seiner US-Sparte Chrysler.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: