- Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - black elk, 23.02.2001, 10:09
- Und wenn nicht, wieviel positive Tage haben wir dann noch? (owT) - Optimus, 23.02.2001, 10:11
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - Speku, 23.02.2001, 10:26
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - Bea, 23.02.2001, 11:06
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - Schwaigi, 23.02.2001, 11:18
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - RoBa, 23.02.2001, 11:23
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - black elk, 23.02.2001, 11:35
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - Schwaigi, 23.02.2001, 11:18
- Re: Wenn es wie 1929 läuft, dann haben wir noch einen positiven Tag - Bea, 23.02.2001, 11:06
- Interessante Spekulation! - Taktiker, 23.02.2001, 10:48
- Ergänz.: Der Markt braucht HEUTE einen klaren UPMOVE! - Taktiker, 23.02.2001, 11:04
- warum? - madstop, 23.02.2001, 11:24
- Vermutung - Taktiker, 23.02.2001, 11:53
- Re: Vermutung kurz gefasst - black elk, 23.02.2001, 12:06
- Auffälligkeit zu KGV im DAX: - FUXX, 23.02.2001, 12:48
- danke, na dann bin ich ja mal gespannt...... - madstop, 23.02.2001, 14:08
- Re: Vermutung kurz gefasst - black elk, 23.02.2001, 12:06
- Vermutung - Taktiker, 23.02.2001, 11:53
- warum? - madstop, 23.02.2001, 11:24
- Ergänz.: Der Markt braucht HEUTE einen klaren UPMOVE! - Taktiker, 23.02.2001, 11:04
- Dazu: TA DAX - ThomasW, 23.02.2001, 12:26
Dazu: TA DAX
<center>[img][/img] </center>
Hallo,
ich habe mich gefragt: Was sagen die technischen Indikatoren, wenn Haimsohn Recht bekommt und wir sehen in den nächsten Tagen einen deutlichen Einbruch?
Dazu habe ich mal die Indikatoren auf Schlusskursbasis vorsimuliert. Aufgrund eigener Überlegungen (man darf ja nicht nur auf Haimsohn hören...) gehe ich von einem ersten Tief bei ca. 5.650 (Xetra-DAX) aus. Und tatsächlich: Die Situation wäre gar nicht so außergewöhnlich und die Indikatoren verhalten sich ähnlich wie im Okt 1998.
Beispielhaft habe ich mal mein volatilitäts-bereinigtes Momentum dargestellt (Dieser Indikator ist mir übrigens in diversen Zeithorizonten sehr hilfreich).
Das Ding zeigt recht zuverlässig Divergenzen bei Tops und Lows an.
Dies ist natürlich kein Beweis, dass es so kommen muss. Aber oft lassen sich bestimmte Szenarien durch Simulation der Indikatoren als absolut unwahrscheinlich einstufen. Und das ist hier eben nicht der Fall.
Ob Euch mit solchen Überlegungen geholfen ist weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke, ein bißchen Forschung kann nicht schaden.
MFG
ThomasW
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: