- ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - Thomas, 20.06.2000, 08:20
- Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - dottore, 20.06.2000, 09:10
- Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - Fiskalgrapscher (Baldur), 20.06.2000, 11:35
- Re: Goldmünzen - JüKü, 20.06.2000, 11:50
- Re: Goldmünzen - dottore, 20.06.2000, 13:28
- Re: dottore: Goldmünzen - Maurice, 20.06.2000, 14:34
- staatliche Kontrolle (owT) - Sascha, 20.06.2000, 14:38
- Re: dottore: Goldmünzen - dottore, 20.06.2000, 14:52
- Re: dottore: Goldmünzen - Maurice, 20.06.2000, 15:17
- Re: Geldwäschegesetz - Baldur der Ketzer, 20.06.2000, 22:30
- Re: dottore: Goldmünzen - Maurice, 20.06.2000, 14:34
- Re: Goldmünzen - dottore, 20.06.2000, 13:28
- Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - dottore, 20.06.2000, 13:20
- Re: Goldmünzen - JüKü, 20.06.2000, 11:50
- Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - Fiskalgrapscher (Baldur), 20.06.2000, 11:35
- Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche... - dottore, 20.06.2000, 09:10
Re: ein Brüller aus der Wirtschaftswoche...
Na, ja, man kann es ja auch ergebnisorientiert sehen:
Staatsverschuldung irgendwas so um die 2.000.000.000.000 bis 2.500.000.000.000, angespartes Bürgervermögen so was um die 7.000.000.000.000, na, daran kann man sich doch bedienen, oder etwa nicht?
Eine Begründung für die steuerliche Besserstellung von Immobilienvermögen in der B.R.D. war mal, daß dieses Vermögen ja jederzeitigem Zugriff des Fiskus´unterläge, was die momentane besserstellung rechtfertige, man könne ja jederzeit auch anders, ohne daß die Eigentümer sich wehren könnten.........
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Oder ein Ketzer eben.
Warum werden doch gleich die Goldmünzenkäufe mit Namen notiert?
Warum erstellen die Geschäftsbanken doch gleich die Vermögensstrukturen der Kunden?
Warum kehrt das sogenannte Geldwäsche- und Gewinnaufspürungsgesetz doch gleich die Beweislast um, sobald jemand mehr als 30.000 bei sich hat?
Rätsel über Rätsel........
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: