- Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch? - Pagan, 24.02.2001, 10:26
- Re: Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch? - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 12:43
- Re: Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch? - Pagan, 24.02.2001, 14:38
- Was ist Gerechtigkeit? - black elk, 24.02.2001, 15:31
- Re: Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch? - Pagan, 24.02.2001, 14:38
- Re: Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch? - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 12:43
Falsch verstandene Ehrlichkeit oder typisch deutsch?
<center>[img][/img] </center>
Kleiner Einwurf von mir. Mit Interesse verfolgte ich gestern die Diskussion, um den Silberbarrenkauf 2good4you´s. (Leider war ich mit meinem vorgestern gekauften Dax-Call beschäftigt, um meinen Senf dazuzugeben.)
"Ehrlichkeit ist eine Tugend", dem stimme ich wohl zu, v.a. in 2001. Aber mir fiel spontan das Wort Kloppstocks ein, der in einer seiner Oden an das deutsche Volk gerichtet sagt:"O deutsches Volk sei nicht all zu gerecht, denn sie denken nicht edel genug, um zu erkennen, wie schön dein Fehler ist."
Ich möchte hier keine Lanze für Betrüger oder Unehrlichkeit brechen, ich bin nur selbst am überlegen, ob es gegenüber einer ansonsten"räuberischen und korrupten Bank" ("Das Schwein Kunde, hat unser Geld in der Tasche") nicht etwas zuviel des Guten ist. Eben typisch deutsch?
Vielleicht die richtige Sonnabend-Diskussion.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: