- @Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert) - ThomasW, 24.02.2001, 10:54
- Re: @Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert) - Bea, 24.02.2001, 20:00
@Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert)
<center>[img][/img] </center>
Hallo,
ich schließe direkt nahtlos an die Diskussion von gestern abend an.
Ja, Bea, Deine Analysen habe ich in der Tat verfolgt. (Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit Bogens Analysen nicht so vertraut bin) Aber da ich einen völlig anderen Count vertrete (kein Abwärtsimpuls seit dem ATH) prallen da irgendwie doch Welten aufeinander. Ich denke, Fibo-Konstruktionen sind nur im richtigen Wellen-Szenario anwendbar. In falschen Counts passen auch die Retracements nicht. Nach meiner Ansicht bildet der DAX seit dem ATH eine Aneinanderkettung von Korrekturmustern, wobei die verbindende X-Welle von 6.112 auf 6.795 sehr tricky war.
Der von Dir (Bea) genannte Bereich 6.090 hat für mich keine Bedeutung. Bei 6.064 hätten wir gestern eigentlich landen müssen (da war die 3 exakt 1,618* die 1) aber da war schon Handelsschluss bzw der DOW hat sich erholt.So reichte es"nur" bis zur 6.075. Nun also eine 4, der eine (vermutlich extensierte) 5 folgt.
Ich gebe Dir Recht, dass sich dann irgendwann herauskristallisiert, welcher Count"passt". Möglicherweise sind wir ja auch alle auf dem Holzweg? Wie ist den der übergeordnete Count in Deinem Szenario? Der Abärtsimpuls seit dem ATH steht ja nicht für sich allein. Also entweder ein b mit neuen Höchstständen als ATH und nun die finale c, oder der Abwärtsimpuls ist erst eine a eines ZigZag.
Ich habe mal die Grafik reingestellt mit den Fibo-Analysen, wie sie meiner Meinung nach Sinn machen. Sind natürlich eher langfristige Sachen.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: