- @Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert) - ThomasW, 24.02.2001, 10:54
- Re: @Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert) - Bea, 24.02.2001, 20:00
Re: @Bea, @Optimus (und wen es sonst noch interessiert)
>Hallo,
>ich schließe direkt nahtlos an die Diskussion von gestern abend an.
>Ja, Bea, Deine Analysen habe ich in der Tat verfolgt. (Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit Bogens Analysen nicht so vertraut bin) Aber da ich einen völlig anderen Count vertrete (kein Abwärtsimpuls seit dem ATH) prallen da irgendwie doch Welten aufeinander. Ich denke, Fibo-Konstruktionen sind nur im richtigen Wellen-Szenario anwendbar. In falschen Counts passen auch die Retracements nicht. Nach meiner Ansicht bildet der DAX seit dem ATH eine Aneinanderkettung von Korrekturmustern, wobei die verbindende X-Welle von 6.112 auf 6.795 sehr tricky war.
>
>Der von Dir (Bea) genannte Bereich 6.090 hat für mich keine Bedeutung. Bei 6.064 hätten wir gestern eigentlich landen müssen (da war die 3 exakt 1,618* die 1) aber da war schon Handelsschluss bzw der DOW hat sich erholt.So reichte es"nur" bis zur 6.075. Nun also eine 4, der eine (vermutlich extensierte) 5 folgt.
>
>Ich gebe Dir Recht, dass sich dann irgendwann herauskristallisiert, welcher Count"passt". Möglicherweise sind wir ja auch alle auf dem Holzweg? Wie ist den der übergeordnete Count in Deinem Szenario? Der Abärtsimpuls seit dem ATH steht ja nicht für sich allein. Also entweder ein b mit neuen Höchstständen als ATH und nun die finale c, oder der Abwärtsimpuls ist erst eine a eines ZigZag.
>
>
>Ich habe mal die Grafik reingestellt mit den Fibo-Analysen, wie sie meiner Meinung nach Sinn machen. Sind natürlich eher langfristige Sachen.
>Gruß
>ThomasW
Hallo Thomas,
ich kenne ja Deine Counts und wenn Du Du meine Überlegungen richtig gelesen hast, wirst Du sehen, daß ich immer auf den Count lt. Framas Zählung verweise. Ich bin zwar fasziniert von Euch Wavern ;), aber selbst noch nicht so erfahren und würde für mich selbst nicht nach den Wellen traden. Insofern habe nicht noch den x-ten anderen Count anzubieten, sondern versuche bei Euch für meine Fanlinien und Retracementbetrachtungen einen schlüssigen Count zu finden. So rum läuft es bei mir.
Zu Wolfgang Bogen: in der Tat muß man sich mit seiner Systematik intensiver auseinandersetzen und das ist halt nicht in drei Worten erklärt. Man findet aber das meiste auf seiner Seite und aus seinen fast täglich aktualisierten Kommentaren kann man sehr viel entnehmen. Ich jedenfalls. Und so richte ich mein großes Bild an seinem Fibonaccizyklus aus und bin bis dato sehr gut damit gefahren. Im Unterschied zu den Counts ist hier die Systematik relativ streng vorgegeben und wenn sein Anfangspunkt stimmt, stimmt auch die Folge. Es scheint ganz einfach und ich war schon oft verblüfft, daß letzlich eintrat, was er prognostizierte.
Zu Deiner Bemerkung, Retracements wären nur wichtig im richtigen Count. Oje, was machen dann nur die vielen Nichtwaver? Schön wärs schon, wenn man immer den richtigen Count kennen würde, aber die Charttechnik ist nunmal auch nicht ohne mit all ihren klassischen Instrumenten. Wir werden sehen, ob die 6090 eine Bedeutung hat oder nicht. Letztendlich ist es schnuppe, mit welchen Methoden man zum Ziel kommt, wenn das Ergebnis stimmt. Ich hoffe, noch viel bei Dir lernen zu können.
Solong
Bea
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: