- Fragen zur Dollar-Note, an die Geldspezialisten & solche, die es werden wollen. - Kirsch, 24.02.2001, 20:55
- Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... - tofir, 24.02.2001, 21:09
- Re: Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 21:11
- Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... - tofir, 24.02.2001, 21:14
- Re: Etwas zur Symbolik des 1 Dollar Scheins: Da hast du was ausgegraben.... - Josef, 24.02.2001, 21:30
- Re: Etwas zur Symbolik... - Toni, 25.02.2001, 13:30
- Re: Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 21:11
- Re: Fragen zur Dollar-Note, an die Geldspezialisten & solche, die es werden wollen. - Jochen, 24.02.2001, 21:10
- Gibt es etwa zu a l l e m eine V-Theorie? Danke! ;-) owT - Kirsch, 24.02.2001, 23:13
- Etwas zur Symbolik des1 Dollar Scheins... - tofir, 24.02.2001, 21:09
Re: Fragen zur Dollar-Note, an die Geldspezialisten & solche, die es werden wollen.
>3) Die Pyramide in Verbindung mit dem (göttlichen) Auge
Ein Kollegium, bestehend aus Thomas Jefferson, Benjamin Franklin und John Adams, hatte im Jahr 1776 den Auftrag erhalten, ein nationales Siegel zu entwerfen. Ihnen zur Seite stand als Berater der Künstler Pierre Du Simitiere, der die Mühen der Entwurfsarbeit grösstenteils auf sich nahm. Sein allsehendes Auge, das «Auge der Vorsehung», war im 17. und 18. Jahrhundert ein oft bemühter Bestandteil zeitgenössischer Ikonographie. Placiert innerhalb eines Dreiecks, galt es als Repräsentation Gottes. Die Übereinstimmung zwischen dem allsehenden Auge auf dem Dollar und ähnlichen Symbolen der Freimaurerei besagt nur, dass beides aus ein und demselben Kunstkanon stammt, der sich bis in biblische Zeiten zurückverfolgen lässt.
Die Entwürfe für das grosse Siegel wurden mehrmals revidiert, der Schaffensprozess zog sich über mehrere Jahre hin. Die dreizehnstufige Pyramide geht auf Francis Hopkinson zurück, der auch die amerikanische Flagge für die ursprünglich dreizehn Staaten der USA entworfen hatte. Die Pyramide sollte für «Stärke und Dauer» stehen.
Dem Kongress gefiel es, obwohl Benjamin Franklin statt eines Adlers lieber einen Truthahn auf der Vorderseite des Siegels gesehen hätte. 1782 wurde der endgültige Entwurf vom Kongress abgesegnet. Er stellt die USA als revolutionären Gegenentwurf zu den autokratischen, machtgestützten Regimen der damaligen Zeit dar. An ihre Stelle sollte ein System treten, das auf Vernunft, Gewaltenteilung und Selbstbestimmung basiert - ein «New Order of the Ages», wie die Übersetzung von «Novus Ordo Seclorum» richtig lautet.
Auch Roosevelt sah seinen «New Deal» als revolutionären Neuanfang in der Tradition der Gründerväter. Das grosse Siegel, das er auf die Dollarnote drucken liess, sollte darauf verweisen wie auf den Beginn eines neuen Zeitalters.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: