- Geldbegriff H/S - Link - Jochen, 24.02.2001, 15:01
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Zeit verstreicht - dottore, 24.02.2001, 22:59
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 22:35
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - dottore, 25.02.2001, 00:19
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Rudow, 24.02.2001, 23:46
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Abgabenwirtschaft vs. Kontraktwirtschaft - dottore, 25.02.2001, 09:23
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - R.Deutsch, 24.02.2001, 18:30
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - Jochen, 25.02.2001, 09:10
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 24.02.2001, 23:26
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- .... nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert (wird) werden muss. (owT) - Luschi, 25.02.2001, 17:31
- Alle Jahre wieder... - Tassie Devil, 25.02.2001, 19:21
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - (Flasche) - Oldy, 25.02.2001, 16:54
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - dottore, 25.02.2001, 22:15
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? Akzeptiert! - dottore, 25.02.2001, 23:11
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 14:20
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 08:23
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - Tassie Devil, 25.02.2001, 05:32
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - und perfekt ausgedrückt! Danke! (owT) - dottore, 25.02.2001, 09:28
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen)
>(...)
>>Der Zins ergibt sich doch sicher auch durch den Zeitablauf.
>>Weil man sich eben gerne die Zukunft in die Gegenwart holen will oder so ähnlich.
>>Das habe ich nämlich mal bei einem Sachbuchautor gelesen, der sich intensiv mit dem Geld auseinander gesetzt hat.
>Zeit, lieber nereus,
>verstreicht allezeit ununterbrochen. Sie bringt nix und leistet nix. Sie sorgt lediglich dafür, dass die Ereignisse nacheinander wahrgenommen werden.
Nicht nur, sondern auch, dass Güter heute gegenüber Gütern Morgen ein Aug´fegdl (= Zins) haben.
>Wer sich Geld leiht, der holt sich nur im übertragenen Sinne die Zukunftin die Gegenwart - wenn man nämlich unterstellt, dass der Geldleiher sich ein Eigentum anschafft (oder anschaffen lässt), dessen zukünftiger Verkauf die Schuldbilanz auslöscht.
Nicht ein Eigentum als solches, sondern ein BIP-schaffendes Eigentum, das just das bringt, was die Schuld plus Zinsen ausmacht.
>Das allerdings ist immer ein schlechtes Geschäft, denn jeder, der mit geliehenem Geld wirtschaftet zahlt drauf (nämlich den Zins fürs Leihgeld).
Wieso zahlt er drauf? Er hat ja als Gegenwert das Gut, das er erst später haben könnte, sofort!
>Das Faszinosum des Leihgeldes resultiert aus der Tatsache, dass ein Eigentümer an Leihgeld kommt, ohne dafür etwas leisten zu müssen. Er braucht nicht auf seinen Besitz und dessen wirtschaftlicher Verwertung zu verzichten, er braucht nicht zu arbeiten oder sich für Geld als Dienstleister zu verdingen.
Aber er muss gearbeitet haben sonst hätte er ja kein"Geld übrig"...
>Allein sein juristisch belegbarer Eigentumstitel schafft ihm die Möglichkeit, an neues Geld zu kommen.
Den Titel gibt er ja auf - siehe H&S-Debatte.
>Und so ist auch das Geld entstanden: Eigentümern ohne Arbeitsleistung zusätzliches Eigentum zu verschaffen. (Geld ist also kein Tauschmittel, sonder Vermögenserwerbsmittel in Kleptokratien.)
Nein, nein. Alle frühen Wirtschaftsformen beginnen mit Eigentum, gleich verteilt unter allen, lies Mal Sparta oder die Roma quadrata-Geschichte. Dann allerdings geht's unterschiedlich weiter.
>Konnten sich in der Feudalwirtschaft die Feudalherrschaften durch die Ausnutzung ihrer landesherrlichen Rechte leistungsfreie Einkünfte verschaffen (in dem sie nämlich die Hörigen für sich arbeiten ließen), so läßt die Ausnutzung der vermögensrechtlichen Gegebenheiten in der Eigentümergesellschaft die leistungsfreien Einkünfte der Vermögenden entstehen. Wer vermögen hat, der hat das Vermögen, sich Geld zu leihen; wer keines hat, der muss sich sein Geld durch die Dienste an einem Vermögenden verdienen.
Wenn er sich Geld leiht, muss er Rechte an seinem Vermögen abtreten, sonst kriegt er kein Geld. Keine Bank verleiht ohne Sicherheiten (denke Mal an Hausbesitzer).
>Es ist ergo nicht der Zeitfaktor, der den Zins erzeugt, sondern die Leistungsfreiheit der Kapitalbeschaffung.
Bitte in der Zeitenfolge bleiben. Zuerst kommt das Eigentum (gleich verteilt), dann die unterschiedliche Wirtschaft (damit Kreditbedarf), dann Kredit & Geld, dann erst gibt's die Jungs, die nur noch mit Geld weiter machen.
Wir sollten das nicht durcheinander diskutieren.
>Dass der Zins direkt proportional zur Zeit berechnet wird hängt eben genau damit zusammen, dass er - weil Preis für leistungslos erworbenes Geld - nur noch eine Dimension übrig lässt, nämlich die Zeit (all anderen Dimensionen wie Gewicht, Stückzahl, Höhe, Breite Geschwindigkeit, ph-Wert, Temperatur, Schweiß, Blut und Tränen, Muskelschmalz, Ideenreichtum etc. etc. die zur sachlichen Qualifizierung von Leistung sinnvoll sind, außen vor bleiben müssen).
Der Zins läuft immer proportional zur Zeit, weil ihn der Anbieter von Waren (zunächst) festsetzt und der andere ihn akzeptieren - oder untergehen muss. Das hat mit"Leistung" des Schuldners überhaupt nichts zu tun.
Du tust so als ob ein fleißiger Mann weniger Zins zahlen sollte, als ein weniger fleißiger. Aber das ist nicht die Welt, in der wir leben. Der Zinssatz (!) ist für alle gleich (Bonitätsabstufungen Mal außen vor).
>Uhren wurden übrigens erfunden, als der Zins zum Gradmesser der Wirtschaftsleistung wurde...
Gut, aber nicht Uhren, sondern Kalender. When payday comes...
>Grüße
>von Rudow
Gruß, lieber von Rudwo,
und Respekt vor Deinem Engagement!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: