- Geldbegriff H/S - Link - Jochen, 24.02.2001, 15:01
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Zeit verstreicht - dottore, 24.02.2001, 22:59
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 22:35
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - dottore, 25.02.2001, 00:19
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Rudow, 24.02.2001, 23:46
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Abgabenwirtschaft vs. Kontraktwirtschaft - dottore, 25.02.2001, 09:23
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - R.Deutsch, 24.02.2001, 18:30
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - Jochen, 25.02.2001, 09:10
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 24.02.2001, 23:26
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- .... nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert (wird) werden muss. (owT) - Luschi, 25.02.2001, 17:31
- Alle Jahre wieder... - Tassie Devil, 25.02.2001, 19:21
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - (Flasche) - Oldy, 25.02.2001, 16:54
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - dottore, 25.02.2001, 22:15
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? Akzeptiert! - dottore, 25.02.2001, 23:11
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 14:20
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 08:23
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - Tassie Devil, 25.02.2001, 05:32
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - und perfekt ausgedrückt! Danke! (owT) - dottore, 25.02.2001, 09:28
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben
>dottore:[i]1. Schulden nimmt jemand nur, wenns ihm schlecht geht, also z.B. Missernte.[/i]
>Bisher wurde aber auch, für mich einleuchtend erklärt, daß Schulden durch Vorfinanzierung entstehen, also der Erwartung auf Ertrag (mehr Einnahmen als Einschuß+Zeiteinflüsse), womit die zwingende Bindung an die materielle Not, aufgehoben worden zu sein scheint. Die Vorfinazierung zur Produktion, wird jedoch durchaus durch die"Urschuld" getrieben, was jedoch in dem Sinn nicht als Not bezeichnet werden sollte.
Doch, genau das ist der Dreh- und Angelpunkt. Das mit der Missernte bezieht sich nur auf die allerersten Stadien einer Kreditwirtschaft. Der Mann, der geschäftlich tätig ist, versucht mit seinem Treiben letztlich nichts anderes als einen"Erwerb" zu betreiben, also seine Urschuld damit abzutragen (= sich udn seine Familie zu ernähren).
>dottore:[i]2. Preise für Getreide hoch.
>3. Der mit Überschuss-Getreide gibt's her, aber nur unter der Voraussetzung, dass er bei Rückzahlung nicht schlechter gestellt wird als heute (vorher).
>[/i]
>Da hat aber der Überschußbesitzer mächtig viel"Glück", das es den in Not Geratenen gibt.
Glück in dem Sinne, dass er nicht benötigtes Gut hat. Er kann es aber auch darauf anlegen. z.B. hat Thales von Milet (ältester Philosoph des Abendlandes) Ã-lmühlenkontrakte aufgekauft, weil er sah, dass eine Olivenmega-Ernte heranreift.
>Mag' sich zynisch anhören, aber der Überschußbesizer könnte nicht an Zinsertrag, als Ausgleich für die vermeintlich zukünftigen Kostendifferenz erzielen, wenn niemand in"Not" wäre, oder eben keine"Warenknappheit" herrscht.
Völlig richtg. Dann käme auch kein Kreditkontrakt zu Stande.
>Überschüsse sind also der"Tod der Zukunft", da nicht unbedingt die Mittel erwirtschaftet werden, die in der Zukunft aufgewendet werden müssen. Da scheint mir jedoch noch die Profitgier eine Triebfeder zu sein,
Die Feder funktioniert aber nur, wenn es einen in Not geratenen gibt, sonst hat er umsonst die Scheuern gefüllt und muss notfalls unter Kosten verkaufen.
>die die Wirtschaft treibt, denn obwohl das letzte Hemd bekanntlich keine Taschen haben soll, wird schon mal Vorsorge getroffen, ganze Grabkammern mit Schätze füllen zu lassen. Gut, es geht natürlich eben auch um Zukunfssicherung für Nachkommende.
Richtig.
>dottore:[i]4. Zinssatz = Preisdifferenz zwischen Getreide in Unter- und Überschusszeiten.
>Zinssatz ist also ein Ausgleich für evtl. niedrigere Preise in der Zukunft (nämlich dann, wenn zurück gezahlt wird und keiner mehr Kredit braucht, sondern aus Überschuss zurückzahlen kann).
Ganz genau so.
>[/i]
>Laut gedacht von mir: Würde also eine Niedrigzinszeit (=Zeit des Überschusses, sieben volle Jahre) niemals der Vorläufer einer Deflation sein können, da ja diese Zeit, die der Überschußzeit folgt, eine Zeit des Unterschusses (sieben magere Jahre) wäre, in der ich höhre Preise sowieso erzielen kann? Doch wenn ich diese höhren Preise nicht erzielen kann, muß ich dann nicht in der"Vorzeit" höhere Zinsen abfordern?
Da in der Vorzeit Überschuss für alle gegeben ist, stellt sich da kein Zins- oder Zinssatz-Problem, da es keine Kreditkontrakte gibt.
>Es scheint ich habe hier doch in vielen Dingen nicht richtig aufgepaßt und gelesen. Man möge mir dieses mit Nachsicht entschuldigen.
Nein, Du hast das schon alles richtig gesehen, nur noch nicht verinnerlicht vielleicht.
Gruß in den Sonntag
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: