- Geldbegriff H/S - Link - Jochen, 24.02.2001, 15:01
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Zeit verstreicht - dottore, 24.02.2001, 22:59
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 22:35
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - dottore, 25.02.2001, 00:19
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Rudow, 24.02.2001, 23:46
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Abgabenwirtschaft vs. Kontraktwirtschaft - dottore, 25.02.2001, 09:23
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - R.Deutsch, 24.02.2001, 18:30
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - Jochen, 25.02.2001, 09:10
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 24.02.2001, 23:26
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- .... nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert (wird) werden muss. (owT) - Luschi, 25.02.2001, 17:31
- Alle Jahre wieder... - Tassie Devil, 25.02.2001, 19:21
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - (Flasche) - Oldy, 25.02.2001, 16:54
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - dottore, 25.02.2001, 22:15
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? Akzeptiert! - dottore, 25.02.2001, 23:11
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 14:20
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 08:23
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - Tassie Devil, 25.02.2001, 05:32
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - und perfekt ausgedrückt! Danke! (owT) - dottore, 25.02.2001, 09:28
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen
>Lieber Jochen,
>Du bzw. H&S schreiben:
>"Niemals kann ein Gut oder eine Ware Geld sein, da Geld bloßes Anrecht auf Eigentum ist."
>Bitte, was waren denn Gold und Silbermünzen?? Wenn ich zehn Goldmünzen mein Eigentum nenne und gebe sie hin für 10 Kühe, dann habe ich doch das Eigentum am Gold gegen das Eigentum an Kühen getauscht. Mit Gold- und Silbermünzen konnte man auf der ganzen Welt Waren kaufen. Üblicherweise bezeichnet man so etwas als Geld. Dieses penetrante Beharren von H&S, dass nur Kreditgeld Geld sei und es nur Kreditgeld geben könne widerspricht aller Erfahrung und trägt auch nichts zur Klärung bei.
>Man kann auch heute wieder auf der ganzen Welt mit Gold und Silber bezahlen. Ich habe Dich gerade mit Silber, wie gewünscht, bezahlt lieber Jürgen. Die Russen verkaufen über e-bay alles Mögliche gegen Bezahlung per e-gold. Ich finde das einfach toll, wie auf diese Weise sich kapitalistische Freiheit gegen die Staatsbevormundung auf der ganzen Welt verbreitet. Welche Chance hätte ein junger Mann in Moskau oder Sibirien, Geschäfte mit dem Westen zu machen, wenn es das Internet und e-gold nicht gäbe. Ich denke, dass sich das jetzt sehr rasch verbreitet. Bei e-gold werden derzeit 5000 bis 6000 Konten pro Woche eröffnet. Die Türken wären sicher alle froh, sie hätten ihr Geld bei e-gold gehabt.
>Gruß
>R.Deutsch
Lieber Herr Deutsch,
es huelft alles nuescht: die Deckung eines Geldes ist eben nur die DECKUNG des Geldes und NICHT das Geld selbst!
Ich habe ja schon seit Jahren Verstaendnis fuer Ihre Praeferenz, lieber auf das Geld zu verzichten - der Zettel koennte ja gefaked sein - und lieber gleich auf die Deckung zurueck zu greifen, aber sie nehmen damit eben nicht das Geld, sondern das, was dahinter steht, naemlich seine Deckung.
Bei Gold- und Silbermuenzen ist das kein Deut anders: natuerlich KOENNEN solche Muenzen Geld sein, aber nicht weil sie aus Gold oder Silber hergestellt wurden, sondern weil sie PRAEGEND, d.h. speziell geformt und konditioniert, hergestellt wurden, einen bestimmten Geldwert ausweisen und als Geld ein allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel - mit oder ohne Annahmezwang - sind.
Dieses praegende Herstellen von Geldmuenzen ist selbst heute nicht so ganz einfach fuer einen Normalbuerger trotz aller ihn umgebenden Technik zu bewerkstelligen, von der Strafbarkeit dieses Tuns einmal ganz abgesehen. Ohne Technik bei gleicher Strafbarkeit war dieses Unterfangen fuer den 'Normalbuerger' zu frueheren Zeiten noch viel schwieriger.
Dies nur ganz kurz zum Thema Faelschungssicherheit von Geldmuenzen.
Gold- und Silbermuenzen aber haben - zumindest manchmal, manchmal sogar des oefteren - eine nicht nur Ihrerseits als sehr angenehm emfundene Eigenart dann eingebaut, wenn sie Geld sind: die Deckung dieses Geldes. Das Traegermaterial des Geldes bzw. der Geldmuenze - Gold bzw. Silber - dient dann gleichzeitig als Deckung des Geldwertes dieser Muenze, weil Gold bzw. Silber immer einen Preis bei Verkauf erzielt haben, erzielen, oder erzielen werden, ggf. in unnormalen Zeiten ohne regulaer moegliche Preisbildung gegen andere Wirtschaftsgueter und/oder Waren getauscht werden koennen.
Heinsohn/Steiger haben zweifelsohne recht, wenn sie schreiben: Niemals kann ein Gut oder eine Ware Geld sein. Damit schliessen sie aber keinesfalls aus, dass ggf. das Traegermaterial eines Geldes Gut oder Ware sein koennen.
Ein Gut oder eine Ware aber kann Deckung eines Geldes sein, und genau das macht Gold-/Silber-Muenzen besonders als Geldmuenzen dann so attraktiv, wenn das geldwertdeckende Traegermaterial - in der Geldmuenze inhaerent - in vollem Wertumfang gleich mitgeliefert wird.
Gruesse vom
Tassie Devil
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: