- Geldbegriff H/S - Link - Jochen, 24.02.2001, 15:01
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Zeit verstreicht - dottore, 24.02.2001, 22:59
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 22:35
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - dottore, 25.02.2001, 00:19
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Rudow, 24.02.2001, 23:46
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Abgabenwirtschaft vs. Kontraktwirtschaft - dottore, 25.02.2001, 09:23
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - R.Deutsch, 24.02.2001, 18:30
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - Jochen, 25.02.2001, 09:10
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 24.02.2001, 23:26
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- .... nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert (wird) werden muss. (owT) - Luschi, 25.02.2001, 17:31
- Alle Jahre wieder... - Tassie Devil, 25.02.2001, 19:21
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - (Flasche) - Oldy, 25.02.2001, 16:54
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - dottore, 25.02.2001, 22:15
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? Akzeptiert! - dottore, 25.02.2001, 23:11
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 14:20
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 08:23
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - Tassie Devil, 25.02.2001, 05:32
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - und perfekt ausgedrückt! Danke! (owT) - dottore, 25.02.2001, 09:28
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das?
>Hallo, dottore,
>ich brauche nochmals den Repetitor ;-)
>>>wie ist dieses Vollstrecken zu verstehen? Wer vollstreckt wann gegen wen?
>>Vollstreckt wird, wenn die Leistung nich termingerecht erbracht wird, egal ob die Leistung in BIP oder"Geld" besteht. Vollstrecken tut der Gläubiger.
>>>Ist es die kreditgebende Geschäftsbank, die dem Häuslebauer die Hütte versteigern läßt?
>>Jawoll. Solltest übrigens umsatteln, Konkursanwalt ist d a s Gewerbe der Zukunft, schau auch Mal bei JüKü in sein Posting, wo er den steigenden Zinssatz mit schwindender Bonität erklärt.
Hi Baldur,
war bei Deinen Postings schon in der Heia. Sorry.
Also die Antwortversuche:
> dann wird doch aber nicht in Geld oder mit Geld vollstreckt, sondern gegen jemanden, der Geld genommen und anderweitig ausgegeben hat und Geld schuldet.....
Ja.
Allerdings (wie immer) gibt es Ausnahmen. Die Reichsbank hatte Hitlers Reich direkt"Kredit" gegeben, indem sie Reichsschatzscheine reingenommen hat (heute strikt verboten, Staaten direkt"Geld" von den NBs zu geben, aber AH war dem Führer direkt unterstellt - § 1 des Reibk.-Gesetzes von 1938) und dem Reich Noten ausgegeben hat, die dieses zur Kriegsfinanzierung verwendete (logisch mit Annahmezwang). Als das Reich untergegangen war, hatte die RB auf der Aktivseite außer ein paar Kilo Gold nur solche"Direktkredite" ans Reich stehen (Passivseite Banknoten wie immer). Und da das Reich weg war, konnte die RB auch nicht mehr in das Reich vollstrecken und war damit bankrott. Der Schuldner war das Reich. Die Banknoten liefen noch bis 1948 um, dann wurde der Staats- und Reichsbankbankrott - getarnt als"Währungsreform" - offiziell.
>das ist doch jetzt vom Geld unabhängig, irgendwie......
Von den Banknoten unabhängig in dem Sinne, dass man es ihnen nicht ansieht, dass sie nur der ursprüngliche Kredit (zwischen Wirtschaftssubjekten a u s s e r h a l b der NB) sind. Sie wurden durch die Verwandlung in Banknoten gesetzliche Zahlungsmittel, was die Schulden"draußen" nicht gewesen wären - es sei denn die Wechsel, z.B., die ihnen zu Grunde liegen, wären von jedermann angenommen worden.
Der Witz liegt aber im"gesetzlichen Zahlungsmittel". Diesen Gag hat sich der Staat einfallen lassen, damit er selbst auch eines Tages direkt als Schuldner bei der NB erscheinen kann und Banknoten abholen kann, die sich im A u s s e h e n in nichts von denen unterscheiden, denen vollstreckbare Forderungen unterliegen. Der Staat weiß doch, dass er nichts hat und in ihn zu vollstrecken vergebliche Mühe wäre. Denn er ist ab einem bestimmten Grad der Staatsverschuldung immer pleite. Oder bilanzier doch Mal die BRD:
Aktivseite (inkl. Truppenübungsplätze usw.): max. 400 Mrd. - Passivseite: ca. 2200 Milliarden. Also klassische Insolvenz, alias Überschuldung! Die wird nur mit dem Trick, da seien"Steuereinnahmen" zu erwarten, die das Loch eines Tages schon schließen zugekleistert.
So und wenns dann eng wird mit den Staatsfinanzen, haben sie das"gesetzliche Zahlungsmittel" als Joker im Ärmel.
>wieso heißt es, weil Geld mit Vollstreckung zusammenhängt?
Gehen wir umgekehrt vor: Banknote soll vollstreckt werden, dann muss derjenige, der sie hat, sich bei dem melden, der sie als erster gg. Sicherheit von der NB bekommen hat. Der muss dann den Schuldner, den er hat (Banken, Wechselaussteller usw.) zur Zahlung zwingen - und diese Zahlung besteht in der Zurverfügungstellung von Waren und Diensten.
>Das ist doch nur die, jetzt sag ich mal, passive Seite der Medaille.
>Jemand schuldet Geld, kann es zur Fälligkeit nicht zurückzahlen.
>Dann kommt die Bank und vollstreckt. Klar.
>Nur, wenn jemand, aktiv, einen Geldschein hat, dann gibt ihm dieser Besitz doch rein gar kein Vollstreckungsrecht.
Richtig. Aber die Banknote ist gegen eine Forderung ausgestellt, die vollstreckbar ist bzw. von der behauptet wird, sie sei vollstreckbar und alle glauben es.
Oder so: Banknote kommt gegen US-Bill (also"Devise") in die Welt. Dann kann der Banknoteninhaber (gedanklich) in US-Government vollstrecken und dieses in den Steuerzahler in Tenessee (der aber von seinem Glück noch gar nichts weiß, schon ar nicht dass seine Leistung, die seinen Steuern entspricht letztlich von einem Menschen in Germany abgefordert werden kann (gedanklich halt). ).
>Liegt da der casus knacksus, warum ich es nicht verstehe?
Vermutlich ist die Aktivseite der NB das Problem, das übersehen wird. Woraus besteht sie und was an Vollstreckbarem steckt da drin.
>Ich denke, Reinhard, Oldy, von Rudow, JüKü, und ich, wir alle sehen Geld immer nur aus der Seite dessen, der Geld in der Hand hat, bzw. im Hemdtäschchen, im Bankschließfach, im Socken hinter der Heizung, oder wo auch immer.
Ja, so sehen wir Geld. Aber wir übersehen die Kette Geld (Banknote - mein Aktivum (und nicht etwa"netto rumliegend oder laufend) - Schuld (Passivum) der Notenbank - gleichhohe Forderung der Notenbank gegen den Schuldtiteleinreicher, gegen den die Note ausgegeben wurde - gleichhohe Schuld irgendwo"draußen" (Wirtschaft, Banken, letztlich Staaten, wie US-Gov. - allerletztlich der Steuerzahler in diesen Staaten).
>Es geht ja um die Werthaltigkeit dieses Geldes, das hier immer diskutiert wird.
>Wo ist da das Vollstreckungselement?
Es liegt nicht im Geld selbst, sondern im dem gegen das Geld ausgegeben wurde.
>ich sehe schon ein, daß es das Geld, das ich grad habe, nur deswegen gibt, wiel irgendjemand irgendwo eine Schuld eingegangen ist.
>Aber die hilft mir doch rein gar nix.
Wozu sollte es Dir helfen? Du musst nur wissen, dass dieses Geld immer wertloser wird, je weniger es durch vollstreckbare Forderungen unterlegt ist. Und zum Schluss haste, was Du hast: Papier. Und dann biste froh, dass Du den Schwindel, der ja schleichend längst unterwegs ist, durchschaut hast und von Dir aus aus dem Geld eine Sache (Sachwert) gemacht hast, z.B. Gold.
>ICH hab doch deswegen keinerlei Vollstreckungsmacht.....
Nein Du nicht, aber Du hast Macht, Deine Schulden z.B. damit zu tilgen (oder was zu kaufen alias Kontrakte zu erfüllen) - eben weil es"gesetzliches Zahlungsmittel" ist.
Wäre es das nicht, wäre die Buba längst pleite, weil kein Mensch die Banknoten von ihr annehmen würde, weil ihre Aktivseite aus Titeln besteht, die ihrerseits zum großen Teil Staatstitel sind, die - wie gezeigt - wertlos sind, weil der Staat längst bankrott ist.
>Bitte, dottore, es muß nochmal sein, vielleicht kriegen wir jetzt die Kurve....
>mit Dank im voraus und bestem Gruß vom Baldur
Wir kriegen jede Kurve, Baldur!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: