- Black Elk's Charts (ein Versuch) USDDM - black elk, 25.02.2001, 12:33
- Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - black elk, 25.02.2001, 12:56
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - JüKü, 25.02.2001, 13:27
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - black elk, 25.02.2001, 13:48
- Nochmal zu Prechters Langfristcount - black elk, 25.02.2001, 14:05
- Wellenstruktur USDDM ab 1995er Low - black elk, 25.02.2001, 14:28
- Re: Wellenstruktur USDDM ab 1995er Low - PeMo, 25.02.2001, 18:51
- Wellenstruktur USDDM ab 1995er Low - black elk, 25.02.2001, 14:28
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - 2good4you, 25.02.2001, 15:47
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum / Chart - JüKü, 25.02.2001, 16:08
- Super hab ich erst jetzt gesehen! Woher hast du nur diese Datenreihen? - black elk, 25.02.2001, 17:47
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum / Chart - JüKü, 25.02.2001, 16:08
- Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - JüKü, 25.02.2001, 13:27
- Kommentar USDDM + und Frage an das Forum - black elk, 25.02.2001, 12:56
Re: Kommentar USDDM + und Frage an das Forum
.. JüKü's gesamte Analyse basiert im grunde auf den Langfristcharts DJI nach dem Crash 1929.
>Hier muss ich leider widersprechen. Ich bin zwar der Meinung, dass der Zeitraum ab Mitte 1932 zunächst völlig ausreichend ist, denn schon daraus ergibt sich ("zurück zur 4") ein Dow-Ziel von 600 - 1000 Punkten. Aber die höhere Wellenebene beachte ich sehr wohl, hier: CLICK
Hi Jürgen,
das sollte KEINE Kritik sein! Sondern der Hinweis, daß gerade DU auch die langfristigen Charts berücksichtigst (DJI, US Zinsen, Gold, Ã-l,..) im Gegensatz zu anderen denen die letzten 10 Jahre reichen.
Für den Dow wäre interessant zu wissen, welcher Wellengrad 1929/32 (ZigZag Korrektur gewesen ist). Ich bin mir nicht sicher ob ich mich da Prechter anschließen möchte. Befinden wir uns nämlich in dem gleichen Wellenzyklus, dann dürfte es diesmal KEIN ZigZag werden. Nach Prechters Grand Super Cycle IV könnte es natürlich auch ein ZigZag sein.
Übrigens versuche ich ja nur Anregungen zu geben. Ich weiß auch nicht ob eine Analyse richtig oder falsch ist, aber vielleicht hat jemand ja die alles entscheidende Idee über die wir diskutieren können.
Auch die immer wieder auftauchenden Fragen, wo beginne ich eine Elliottzählung. Welche Punkte sind markant und welche fundamentalen/sozialwissenschaftlichen Gründe sprechen dafür.
be
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: