- Geldbegriff H/S - Link - Jochen, 24.02.2001, 15:01
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Zeit verstreicht - dottore, 24.02.2001, 22:59
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 22:35
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - dottore, 25.02.2001, 00:19
- Samstagabengedanken(-fragen), einmal niedergeschrieben - Uwe, 24.02.2001, 23:19
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Rudow, 24.02.2001, 23:46
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Abgabenwirtschaft vs. Kontraktwirtschaft - dottore, 25.02.2001, 09:23
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - Tassie Devil, 25.02.2001, 02:54
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 25.02.2001, 00:02
- Re: Zeit verstreicht - Jochen, 24.02.2001, 17:48
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - nereus, 24.02.2001, 17:35
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - R.Deutsch, 24.02.2001, 18:30
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - Jochen, 25.02.2001, 09:10
- Re: Geld und Gold - Es kommt immer nur auf die Vollstreckbarkeit an! - dottore, 24.02.2001, 23:40
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 24.02.2001, 23:26
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- .... nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert (wird) werden muss. (owT) - Luschi, 25.02.2001, 17:31
- Alle Jahre wieder... - Tassie Devil, 25.02.2001, 19:21
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - (Flasche) - Oldy, 25.02.2001, 16:54
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - dottore, 25.02.2001, 22:15
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? Akzeptiert! - dottore, 25.02.2001, 23:11
- Re: Wiveil kostet d i e s e Geldlizenz? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 22:46
- Ich kann das voll nachvollziehen. Geld ist, was als Geld akzeptiert wird. oT (owT) - Nachwuchsketzer SchlauFuchs, 25.02.2001, 16:46
- Re: Geld ist nur das wert, was man kriegt dafür - mit Provokation - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 16:33
- Re: Geld ist nur... - Oldy, 25.02.2001, 15:58
- Re: Geld ist nur... - Dimi, 25.02.2001, 14:55
- Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 14:20
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur NEIN! hier Antwort an R.Deutsch: - dottore, 25.02.2001, 13:25
- Re: Geld ist nur,- sehr schön klar Baldur - R.Deutsch, 25.02.2001, 11:27
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 09:00
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - dottore, 25.02.2001, 08:23
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:35
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - wie geht das? - Baldur der Ketzer, 25.02.2001, 00:25
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - dottore, 25.02.2001, 00:11
- Re: Geld ist nur, wenn ich in es vollstrecken kann - d a s ist es! - Baldur der Ketzer, 24.02.2001, 23:59
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - Tassie Devil, 25.02.2001, 05:32
- Re: Geldbegriff H/S - auch für Jürgen - und perfekt ausgedrückt! Danke! (owT) - dottore, 25.02.2001, 09:28
- Re: Geld und Gold - Jochen, 24.02.2001, 19:11
- Re: Spitzen-Link, Jochen + Danke. Genau so ist es (m. kl. Variationen) - dottore, 24.02.2001, 16:10
Re: versuchte Zusammenfassung zu Kreditgeld vs. Münzgeld
Hallo, dottore und Reinhard,
also, ich versuch jetzt mal eine Zusammenfassung:
1) Geld ist ein Zettel immer dann, wenn versprochen wird, irgendwas zu leisten.
Geld ist ein gedrucktes Versprechen.
Es ist niemals die Erfüllung des Versprechens, sonst wäre es ein Tausch, dann braucht es gar kein Geld, weil die Schuld sofort getilgt wird.
Geld beruht explizit auf der zeitlich hinausgeschobenen Erfüllung, auf einer aktuell bestehenden, verbrieften Schuld.
2) Geld muß aber zusätzlich noch mit Annahmezwang ausgestattet sein, eine Garderobenmarke genügt hierfür nicht.
3) Ein Warengeldschein verspricht, der Überbringer erhält eine Münze aus dem Keller bei Vorlage am Tresen, nur es verzichtet ja jeder darauf bis zum Sankt Nimmerleinstag, weil es einfacher ist, statt des Münzsäckels einen Papierschein herumzutragen, der ja jederzeit das Anrecht auf das Versprechen, die Münzen rauszurücken, beinhaltet - zumindest während der Ã-ffnungszeiten.
4) Er ist aber erstens deswegen angeblich kein Geld, weil diesen Warengeldschein niemand annehmen muß.
5) Er ist auch zweitens deswegen angeblich kein Geld, weil die Rechtsordnung keine sofortige Vollstreckbarkeit dafür vorsieht.
6) 5 ist so aber nicht richtig, da die Rechtordnung rein zivilrechtlich bzw. schuldrechtlich einen Herausgabeanspruch des Zettelinhabers gegen den Zettelausger anerkennt, der Gerichtsvollzieher kann jederzeit hergebeten werden, OHNE daß hierzu ein Siegel irgendeines LordSiegelBewahrers gehört (wie auf der Banknote aufgedruckt), die sofortige Vollstreckbarkeit ohne Einrede der Vorausklage ist ja genau das, was am Zettel steht - wie bei einer Bürgschaft; die Forderung ist kraft des WArengeldscheins tituliert, jederzeit zivilrechtlich vollstreckbar.
7) Die Fiktion, daß dem Notenbankgeld eine vollstreckbare Forderung zugrundeliegt, ist rein theoretisch, wissenschaftlich, abstrakt irgendwie darstellbar.
Nur, wie wir hier sehen, man tut sich schwer, das zu begreifen, eben weil es so fiktiv ist, bar jeder Realität.
8) Das wiederum ist ein Verdienst der Notenbank, weil der Glaube an die Werthaltigkeit des Notenbankgeldes so toll ist, daß niemand wissen will, was dahinter steckt. Noch.
9) Die theoretische Vollstreckbarkeit in Notenbankaktiva ist m.E. ein rein theoretisches Konstrukt, der praktische Weg ist ja nicht ersichtlich, wie das gehen soll.
10) Immerhin dient aber die Vorschrift, nur Geld gegen Forderungen herauszugeben, der Absicherung des Geldwertes, denn sonst wäre noch mehr Müll und Mief in der Notenbankbilanz, als jetzt schon drin ist.
11) wobei ich beim Zwischenergebnis lande:
a) Geld verbrieft eine Forderung an jemanden, den ich nicht kenne, der nicht genannt ist (weil im Notenbank-Pool), die ich nicht durchsetzen könnte.
b) Die Notenbank steht dafür gerade, daß die Forderung existiert, aber das ist nicht anders als der Papst, der mir sagt, er stünde dafür gerade, daß Gott in einer Dreieinigkeit existiert; ich kann es nicht überprüfen, soll es glauben.
c) bei einem Warengeld muß ich es so lange glauben, bis ich hinfahre und nachsehe.
d) warum muß Geld Annahmezwang haben? Ich zahle hier öfters, wenn mir die jeweilige Landeswährung ausgegangen ist, mit CHF in Ã-sterreich, oder mit DEM in der Schweiz, das geht auf rein freiwilliger Basis.
Klar, das Geld hat Annahmezwang im Ausland - aber nicht dort, wo es trotzdem genommen wird.
Es ist eine privatrechtliche Vertragsfreiheit, die da greift.
e) warum sollte man immer alles mit Pflichten untermauern? Freiwillig in Anspruch genommene Rechte sind doch viel edler als der affige Bürokratenzwang.....
f) immerhin habe ich jetzt verstanden, warum eine 1oz-Münze nach herkömmlicher Definition kein Geld ist: weil sie die Erfüllung gleich mitbringt, es entsteht keine Schuld.
Nur, warum ist die Definition für Geld als Schuldverbriefung so eindeutig, wer hat sie aufgestellt?
DAs ist doch nur die dottore-Heigensohn-Steiger-Linie.
Es gibt Oldy, der sagt, Geld sei eine Menge, keine Summe.
Es gibt Leute, die sagen, Geld sei ein Wertaufbewahrungsmittel.
Es gibt eine Fülle von Theorien, obwohl doch nur eines wichtig ist: sie muß akzeptiert werden, muß funktionieren.
ich sehe da durchaus parallele Möglichkeiten und denke, die ganze Diskussion bleibt in unterschiedlichen Begriffsdefinitionen hängen.
Für mich, rein persönlich, ist Geld auch eine Münze, obowohl, oder gerade weil sie die Erfüllung in sich trägt.
Mir ist doch ein Schuldschein weniger wert, als die Gegenleistung sofort in der Hand zu haben.
Was ist daran so problematisch?
Nächste Kurve....
Beste GRüße am Sonntag vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: