- Gold und der 15.03.2001 - Turon, 25.02.2001, 16:51
- Re: Gold und der 15.03.2001 - Josef K., 25.02.2001, 17:00
- Re: Gold und der 15.03.2001: Diese Masche laeuft nicht mehr. Das..... - Josef, 25.02.2001, 17:04
- Re: Gold und der 15.03.2001: Diese Masche laeuft nicht mehr. Das..... - 2good4you, 25.02.2001, 17:07
- Re: Gold und der 15.03.2001: Ein Schlupfloch - tofir, 25.02.2001, 17:15
- Future- / Optionsverfalltermin im März beachten - d.o.c., 25.02.2001, 17:44
- Re: Gold und der 15.03.2001: Ein Schlupfloch - tofir, 25.02.2001, 17:15
- Re: Gold und der 15.03.2001: Diese Masche laeuft nicht mehr. Das..... - 2good4you, 25.02.2001, 17:07
- wäre eigenartiger Zufall - Turon, 25.02.2001, 17:05
- Re: Gold und der 15.03.2001: Diese Masche laeuft nicht mehr. Das..... - Josef, 25.02.2001, 17:04
- Re: Gold und der 15.03.2001 - Luschi, 25.02.2001, 17:25
- Re: Gold und der 15.03.2001 / Grenspan - JüKü, 25.02.2001, 17:39
- Dies halte ich für ein unwahrscheinliches Szenario - Turon, 25.02.2001, 17:55
- Re: Dies halte ich für ein unwahrscheinliches Szenario - Luschi, 25.02.2001, 18:50
- Re: Gold und der 15.03.2001 - Josef K., 25.02.2001, 17:00
Gold und der 15.03.2001
Ich habe mir Eure Analysen nach Elliott angeschaut und überlege die ganze Zeit, welches Szenario nun eintreffen kann.
Einige Elliottaner gehen davon aus, daß der Goldpreis fallen wird (muß)
anderer wiederum meinen - er muß steigen.
Nun in meiner aktueller Überlegung müßte der Goldpreis steigen. An einen aktuellen Untergang des Goldpreises auf 200 zweifle ich nicht nur deswegen, weil unsere VWL Daten so sind wie sie sind, sondern aus folgendem Grund.
Am 15.03.2001 findet soweit ich weiß, eine Anhörung von Alan Grennspan
zum Thema Goldmanipulation. Gegen Greennspan wurde eine Anzeige wegen Goldmanipulation erstattet. Insofern es stimmt, kann ich mir beim besten Willen
nicht vorstellen, daß Banken hier einfach so weiter machen können wie bisher.
Ein weiterer Preisverfall liefert zusätzliche Verdachtsmomente zum Thema Goldverfall. Im Normalfall zeichnet sich bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten
ein Anstieg des Goldpreises - und zwar praktisch von einer Woche zu anderer.
Diese muß aus meiner Sicht die Shorter an den Plan rufen. Ein weiterer Kursverfall an den Börsen wird zusätzlicher Zwang zum Covern ausüben.
Jetzt wäre noch zum Überlegen, wer dann immer noch shorten kann - wohl nur die Banken und das, hier in Forum bereits erwähnte, Konsortium der Goldshortseller.
Die Frage ist:
Werden diese Shortsellergroßmächte es riskieren in aktueller Situation
Gegendruck zu erzeugen?
Ich schätze - diese Vorgehensweise - ist für ein"Kartell" der gerade ins Rampenlicht rückt gefährlich, sehr gefährlich. Ein starker Preisanstieg des Golds zumindest oberhalb der Marke von 300 Dollar würde an dem besagten 15.03.2001 - AG - zumindest entlasten, oder zumindest den Anschein erwecken,
daß es keinen Goldkomplott gibt.
Somit kann der Goldpreisuntergang auf 200 Dollar auf gar keinen Fall
vor der entgültiger Entscheidung, ob Greenspan nun wegen Goldpreismanipulation
zur Verantwortung zu ziehen ist, stattfinden. Ein starker Goldpreisanstieg würde dagegen den Vorwurf der Manipulation zum Teil entkräften - je nach dem wie klug die Richter sind.
Was meint Ihr? Ich gehe davon aus, daß ein ertappter Täter - der auf Kaution freiläuft - sich nicht nochmal leisten kann an der gleichen Stelle einzubrechen. Und das kurz vor der Entscheidung.
Über Kommentare und Antworten wäre ich dankbar.
P.S. Wenn nämlich Alan als Mitmanipulierer verurteilt wird, sind logischerweise die Konsorten ebenfalls dran - und das würde eine Art Machteinschränkung bedeuten. Und zwar jahrelang.
Auch gehe ich davon aus, daß dieser Prozess an die große Glocke gehängt wird da die Vermutung der Goldpreismanipulation bereits mehrmals in der Presse aufgetaucht ist.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: