- Was spricht denn gegen Ornischkas Langfristanalyse zu Dow und Nasdaq?! - Optimus, 26.02.2001, 11:56
- Re: Was spricht denn gegen Ornischkas Langfristanalyse zu Dow und Nasdaq?! - ThomasW, 26.02.2001, 12:21
- Jain.. - black elk, 26.02.2001, 12:36
- Re: Jain.. - ThomasW, 26.02.2001, 13:13
- Jain.. - black elk, 26.02.2001, 12:36
- Re: Was spricht denn gegen Ornischkas Langfristanalyse zu Dow und Nasdaq?! - ThomasW, 26.02.2001, 12:21
Re: Was spricht denn gegen Ornischkas Langfristanalyse zu Dow und Nasdaq?!
>Kurzfristig sind die Analysen, die hier in diesem Forum vertreten werden und der von ON, gleich.
>Langfristig sind jedoch erhebliche Unterschiede feststellbar.
>Jedenfalls soweit ich dies beurteilen kann.
>NDX bei 8000 Punkten - Forum / JüKü 500 Punkten
>Dow bei 14000, später 18000 Punkten - Forum / Jükü 2000 Punkte
>Dies kann doch eigentlich nur mit dem Beginn der Zählung zusammen hängen.
>Oder liege ich falsch?
>Ich glaube, dass die USA auf jeden Fall alles versuchen wird, um den Dow
>über 10.000 zu halten. Dies wurde auch gestern im Artikel"The Privateer"
>eindrucksvoll dargestellt.
>Sollte dies gelingen und weiterhin wird es geschafft neue Phantasien zu erwecken, kann ich mich vor dem Szenario, dass ON darstellt, nicht verschließen.
>Im Endeffekt wird es wohl irgendwann zum Kollaps kommen.
>Nur wann, hängt wohl von vielen Faktoren ab und daran liegt wohl die Schwierigkeit der Vorhersage.
Hallo,
was ich antworte musst Du bitte so verstehen, dass ich zwar auch ATH erwarte, aber ich vertrete andere Counts als ON.
Wenn EW mehr sein soll als eine akademische Lehrstunde in Fraktal-Analyse dann muß die Analyse in Handelsentscheidungen umsetzbar sein. Das ist auch der Grund, warum ich mich nicht an der Diskussion bei"Langfristcharts" beteilige. Ich will einfach wissen: Muss ich meine Shorts glattstellen oder nicht? GSC hin oder her...
Meine Erfahrung ist: Langfristkram hat schon zu vielen Wavern das Genick gebrochen. Ich lass' lieber die Finger davon.
Und kurzfristig: ON ist Meister darin, in seinen Charts immer einen steilen Strich nach oben und einen nach unten anzumalen. Motto:"Langfristige Sicherheit im Szenario, kurzfristig kann's runter aber auch rauf gehen". Wer wie ich Derivate handelt, kann damit nicht viel anfangen.
Bei ONs Zählungen passen mir die Fibo-Verhältnisse auch nicht gut genug. Damit kann man die Zählung zwar nicht ausschließen, aber andere Zählungen erscheinen eben wahrscheinlicher.
Gruß
ThomasW
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: