- Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:44
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:59
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - Uwe, 26.02.2001, 20:18
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: André=black elk - weiter so, immer (!) hinterfragen schadet niemals - Gruss! (owT) - jagg, 27.02.2001, 00:08
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 27.02.2001, 09:43
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- leider nicht mehr da owT - Kallewirsch, 27.02.2001, 05:55
Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special)
Hi,
so zuerst nochmal meine Frage zur 'nächstkleineren Welle 4'. Ich bin etwas verunsichert, dachte immer die 4 (im Chart lila) des Anstiegs bei Gold wäre gemeint. Bei prechter lese ich aber unter 'behavior following fifth wave extensions' (Elliott Wave Principle S. 66 ff figure 2-6) das sich dieses 4. Welle Niveau auf die Extension selbst! bezieht. Bei Gold schein die letzte Welle vor dem Top, also die 5 extensiert. Von dieser 5 müßte man wiederrum, also einen Wellengrad niedriger, die 4 als erstes Korrekturziel nehmen.
Welle 5 von III, Start 08/76 Ende 01/80. Niveau der iv 193 bis 242 USD, Niveau der ii 137 bis 153 USD. Nach Prechter wird erst die iv erreicht, als Welle A. Dann folgt die B (aktuell?) und zum Schluß wird die ii erreicht als Welle C de Korrektur. Ich halte es deshalb für möglich (wie Prechter in seiner neuesten Goldanalyse), daß wir uns immer noch in einer Aufwärtskorrektur befinden.
Ansosten sieht man bei den Charts recht deutlich die grundsätzlichen Möglichkeiten. Es könnte 'nur' ein Doppeltop werden oder aber über 1000 USD steigen. WEiterhin wäre eine Kombination mehrerer Szenarien möglich, also eine ausgedehnte, lange Welle B (über 350 USD), die IV wäre also noch nicht fertig.
usw.
be
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: