- Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:44
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:59
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - Uwe, 26.02.2001, 20:18
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: André=black elk - weiter so, immer (!) hinterfragen schadet niemals - Gruss! (owT) - jagg, 27.02.2001, 00:08
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 27.02.2001, 09:43
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- leider nicht mehr da owT - Kallewirsch, 27.02.2001, 05:55
Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special)
Hi Uwe,
ja ich befinde mich auf einer Zeitreise. Schön daß sich endlich mal eine richtige Fachdiskussion entwickelt, so kann man am besten dazulernen.
Die Grundlage für jeden Chart sind die Daten, da ist also der Knackpunkt. Daß ein Massenphänomen vorliegen muß kann man glaube ich voraussetzen. Wenn einzelwerte analysiere, dann nehme ich statt einer Bank eben den Bankindex, statt einem Autowert eben den Index Automobile um eine kritische Größe zu erreichen. Da liegt nicht das Problem. Probleme könnte z.B. bei der Währungsumrechnung entstehen oder Währungsreformen (Bsp. der CDAX ab 1856). Auch die Veränderung der Indexzusammensetzung/- Gewichtung könnte sich theoretisch auf die Zuverlässigkeit der Charts auswirken. Weiterhin fällt mir pauschal bei Gold die Betrachtung in Euro oder USD ein. Welcher Chart hat die größere Aussagekraft?
Das Datenmaterial ist der Schwachpunkt, da stimme ich dir zu. Aber warum passen dann selbst in langristigen Charts die Fiborelationen oft haargenau? Möchtest du da an Zufall glauben? Wir meinen alles/vieles zu verstehen, aber eigentlich wissen wir über die Zusammenhänge gar nichts.
Würde mich freuen, wenn diese Diskussion weiterläuft.
Gruß André
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: