- Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:44
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:59
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - Uwe, 26.02.2001, 20:18
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: André=black elk - weiter so, immer (!) hinterfragen schadet niemals - Gruss! (owT) - jagg, 27.02.2001, 00:08
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 27.02.2001, 09:43
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- leider nicht mehr da owT - Kallewirsch, 27.02.2001, 05:55
Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special)
>Weiterhin fällt mir pauschal bei Gold die Betrachtung in Euro oder USD ein. Welcher Chart hat die größere Aussagekraft?
Immer das"Original"! Gold (wie Ã-l und viele andere Commodities werden weltweit in USD gehandelt, und das ist das Original.
>Das Datenmaterial ist der Schwachpunkt, da stimme ich dir zu. Aber warum passen dann selbst in langristigen Charts die Fiborelationen oft haargenau? Möchtest du da an Zufall glauben?
Und auch die fündteiligen Muster - selbst über Jahrhunderte!
Noch zur Welle 4 beim Gold: Sie lief 1974/76 von knapp 200 $ bis ca. 110 $ - dort sollte das Ziel liegen.
[/b]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: