- Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:44
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 19:59
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - Uwe, 26.02.2001, 20:18
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: André=black elk - weiter so, immer (!) hinterfragen schadet niemals - Gruss! (owT) - jagg, 27.02.2001, 00:08
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 27.02.2001, 09:43
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - black elk, 26.02.2001, 23:56
- Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - JüKü, 26.02.2001, 23:06
- Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts - Uwe, 26.02.2001, 22:45
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - JüKü, 26.02.2001, 20:38
- Re: Black Elk's Charts - GOLD ab 1798 (Goldbug special) - black elk, 26.02.2001, 20:26
- leider nicht mehr da owT - Kallewirsch, 27.02.2001, 05:55
Re: Diskussion um vorgestellte Langzeitcharts
Hallo, André (black elk)!
leider nur kurz:
black elk:[i]Hmm, ich meine Börse ist mehr in den Bereich der Sozialwissenschaften einzuordnen. Deshalb sind tatsächlich psychologische und soziologische Aspekte stärker zu gewichten als mathematische.[/i]
Volle Zustimmung, von einem, der schon einige Gedanken verworfen hat, die er in mathematischer/kurvenanalytischer Hinsicht gehegt hatte.
black elk:[i]...Mit Sinusschwingungen und Oszillatoren kann man Börse nicht prognostizieren....[/i]
Keinesfalls werde ich in"Sinuswellen denken", wie die kurze Einlassung bei der Spktralanalysediskussion gezeigt haben soltte, da ich dazu eben die Periodenlänge benötige, die ich als prognostizierbare Größe dem Marktverhalten nicht unterstelle. Das Zeitmaß für Zyklen im Markt-/Weltgeschehen läßt sich zwar auf eine lineare Achse abbilden, doch gehen bei dieser Darstellungsart informationen verloren, die wiedergewonnen werden müssen. Daher mein Beispiel von den Bergen und Tälern. Die abgewickelte Wegstrecke enthält andere Informationen als die projizierte Wegstrecke
[img][/img]
Bestimmt nicht das vollendeste Beispiel, was ich hier skizziert habe und bestimmt angreifbar, da nur als erste Gedankenskizze erstellt, doch wenn Du Dir nun noch vortellst, daß die Spirale (übrigens eine logarithmische Spirale in der die Fibonacci-Relationen entlang jedes gerichteten Strahles aus dem Zentrum durch die Verhältnisse der Abschnitte abgebildet sind) entlang einer Höhenlinie verläuft (also aus dem Bildschirm ragen oder in ihm eintauche könnte (wir wissen es eben nicht) und dann weiter Dir vostellst, das überall solche Gebilde auf einer Unebenen Fläche"herumstehen" und ineinader übergehen, dann ist es schwer auszumachen, welche Höhen und Tiefen nun wirklich in welcher Zeit durchschritten werden.
Also bleiben wir heute doch erst einmal bei unseren unzulänglichen EW auf dem Stück Blatt Papier.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: