- Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:03
- Re: Nachtrag - das ist wie Zuckerbrot (nichtmateriell) und Peitsche (Debitismus) - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:12
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - JüKü, 27.02.2001, 22:35
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:53
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - nereus, 27.02.2001, 22:43
Re: Nachtrag - das ist wie Zuckerbrot (nichtmateriell) und Peitsche (Debitismus)
Nachtrag: im Leben ist manches zweischneidig.
Und durch positive Anreize (wenn Du es besser kannst, dann mach es und zeige es allen, daß Du es kannst) läßt sich ebenso wirtschaften wie mit dem Prügel in der Hand (Schuldendruck), also sehe ich die Alternative im freiwillig-erzwungen und nicht im geschenkt(sozialistisch)-erzwungen(Debitismus).
Positiv muß nicht liderlich heißen.
Nur mal so als Ergänzung.
ich bin zwar oft der Miesmacher vom Dienst, aber wenn es überall nur mies wäre, würde der Laden nicht mehr laufen. (ohje, was sag ich da schon wieder, wir reden ja davon, daß die Karre im Dreck steckt und am Absaufen ist....)
es grüßt Euch der Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: