- Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:03
- Re: Nachtrag - das ist wie Zuckerbrot (nichtmateriell) und Peitsche (Debitismus) - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:12
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - JüKü, 27.02.2001, 22:35
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 22:53
- Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so? - nereus, 27.02.2001, 22:43
Re: Schuldendruck als Antriebsmotor der Wirtschaft - ist das wirklich so?
>>Das kann man wirklich nur noch mit"bescheuert" erklären.
>Der Zeitpunkt deines Postings ist aber auch denkbar ungünstig (oder günstig?), weil ich zurzeit intensiv überlege, wie es weiter geht. So jedenfalls nicht. Was sich im letzten Jahr für mich entwickelt hat, war immer das, was ich wollte. Aber jetzt noch mehr, immer mehr. Nur noch selbstständig arbeiten, davon gut leben, ortsunabhängig sein. So weit ist es noch nicht. Und dann? Kinder freuen sich über das Erbe?
>Allein schaffe ich es jedenfalls nicht auf Dauer, aber woher Unterstützung nehmen?
Hallo, JüKü,
wenn da jetzt Baldur drunterstünde, würde es die Situation genauso zu 100% beschreiben......(bis auf die Kinder, bei mir wären es irgendwelche Fremden, da keine Erben vorhanden).
Es muß sich was tun, aber was, wann, in welche Richtung,langsam wirds Zeit, und es tut sich nix, keine Richtung sichtbar, die Zeit vergeht, die Maloche geht weiter.....
mit besonders herzlichem virtuellen Händedruck und besten Wünschen, der Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: