- Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders - nereus, 27.02.2001, 17:00
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders. Ich auch nicht! - dottore, 27.02.2001, 18:20
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders. Ich auch nicht! - JßKß, 27.02.2001, 18:37
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders. Ich auch nicht! - Rumpelstilzchen, 27.02.2001, 18:37
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ein paar Gedanken zur Lage - Baldur der Ketzer, 27.02.2001, 18:59
- Re: ein paar Gedanken zur Lage - Josef, 27.02.2001, 19:29
- Re: Plädoyer fĂźr den Debitismus - ich kann nicht anders. Ich auch nicht! - AndrĂŠ, 27.02.2001, 21:45
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders - Dimi, 27.02.2001, 18:30
- Debitionismus - oder es geht im Grunde um die Sinnfrage - Simplici, 27.02.2001, 20:32
- Re: @Simplici: Du machst es dir zu einfach. - Josef, 27.02.2001, 21:35
- Re: Debitismus - und die Sinnfrage - nereus, 27.02.2001, 21:37
- Plädoyer GEGEN den Debitismus als allumfassende Erklärung des Wirtschaftens - boso, 28.02.2001, 00:33
- Re: Plädoyer GEGEN den Debitismus. Okay! Und Anmerkungen dazu: - dottore, 28.02.2001, 10:07
- Re: Pldoyer GEGEN den Debitismus.!!! - Battleaxe, 28.02.2001, 10:59
- Zur Geldentstehung War: Plädoyer... - Dimi, 28.02.2001, 13:39
- Auch bei den Inka kamen die Schulden vor der Zahlung: - dottore, 07.06.2001, 14:36
- Re: Plädoyer GEGEN den Debitismus. Okay! Und Anmerkungen dazu: - dottore, 28.02.2001, 10:07
- Re: Pldoyer GEGEN den Debitismus - ich kann nicht anders - Battleaxe, 28.02.2001, 10:24
- Re: Frßhgeschichtliche Märchenstunde, leider - dottore, 28.02.2001, 10:52
- Re: Frhgeschichtliche Mrchenstunde, leider - Battleaxe, 28.02.2001, 12:16
- Re: Frßhgeschichtliche Märchenstunde, leider - dottore, 28.02.2001, 10:52
- Re: Plädoyer fßr den Debitismus - ich kann nicht anders. Ich auch nicht! - dottore, 27.02.2001, 18:20
Re: Pldoyer GEGEN den Debitismus.!!!
Hi dottore,
>Wird von mir in keiner Weise negiert, sondern ich behaupte nur: Es gibt kein Warengeld in einer vorher bestehenden Nicht-Schuldenwirtschaft, denn auch Warengeld ist eine Ware und sie muss produziert und ergo vorfinanziert werden. Wenn Oldy meint, das Geld sei durch zufällig angeschwemmte Nuggets entstanden, dann sind eben nur Nuggets entstanden und die Umformierung von Nuggets in Mßnzen kostet Zeit und ergo Kredit und ergo Zins.
Tauschhandel entsteht aus Ueberschuessen und Monopolen keine Vorfinanzierung! Jeder braucht Ueberschuesse fuer den Winter, die Regenzeit, den gebrochenen Daumen.
Mit diesen Ueberschuessen kann ich mir Dinge eintauschen, die ich nicht erzeugen kann (Monopol Heilkunst) aber haben moechte (oder brauche z.B.die Heilkunst).
Hier entsteht auch der Kredit aber ohne Zins.
Der fliegende Haendler bringt Bernstein von der Ostseekueste. Er tauscht ihn ein gegen Naegel und Honig.
Also haben der Zeitler und der Schmied jetzt Bernstein. Der Bernstein wird fuer einige Zeit zum universellen Tauschmittel der Gruppe, so lange bis jeder keinen mehr hergeben will.
Der Bernstein war einige Zeit Geld! Kein Zins in Sicht!!!!!!
Ich habe etas was Du nicht hast. Ich habe Bernstein von der Ostsee, ich weiss dass Du Nagel hast, die koennen die Ostseebewohner brauchen, die haben kein Erz.
Fuer den Bernstein kannst Du jetzt aber auch Brot, Fleisch, Holz tauschen (KAUFEN).
Der Jaeger hat wieder zuviel Bernstein (einen behaelt er) und kauft davon einen Bogen. Der Bogenmacher hat zuviel Bernstein und kauft davon Daerme beim Metger. Der Metzger kauft davon ein Messer beim Schmied
...
Bernstein ist das Geld der Gruppe, bis es zu wenig gibt. Dann kommt der direkte Tausch wieder. Er war nie weg, nur Massemaessig zurueckgedraengt.
Du bist schon zu weit in der Zukunft! Muenzen kommen erst spaeter.
Geld, Kredit, alles frueher - der Zins kommt erst spaeter als jemand das GELD beherrscht und deshalb ZINS verlangt!
>Die ist nun Mal vorhanden. Denn auch Warengeld fällt nicht vom Himmel (in Form von allgemein akzeptierten Zahlungsmitteln), sonder wird produziert. Daher kann es Warengeld immer erst geben, nachdem es Kreditgeld gegeben hat.
Ist der Bernstein kein Warengeld, das Salz, der Edelstein und trotzdem gibt es keinen Kredit dafuer, bzw. wenn doch, dann ohne Zins!
>Das echte Geld ist vom echten, also vollstreckbaren Schuldtitel nicht zu trennen.
Warum nicht!
Das fruehe Geld ist nur abgewogenes Gold. Das Goldgewicht ist der Wert (fuer Kaufmaenner) nur die einfachen Leute nehmen die Muenze nach dem Nennwert.
Wo ist da der Schuldtitel? Das ist GUTHABEN! Wo ist da Schuld?
>Noch etwas: Alle groĂen Ă-konomen sind als Hochschullehrer Lebenszeitbeamte. Nun stell die Dir Mal in einer freien Wirtschaft vor, wo sie sich in langen Schlangen anstellen mĂźssten, um bei Firma X oder Y ein Gutachten abzuliefern.
>Die wĂźrden auf ein Mal eine ganz andere Vorstellung von"Wirtschaft" haben.
>Ihre heutige ist falsch!
>Nochmals grĂźĂend
>d.
Volle Zustimmung!!!!!! Da bin ich ganz auf Deiner Seite.
Gruss BA
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: