- Nein es wird keinen Crash geben mT - Uluwatu, 28.02.2001, 11:18
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - SchlauFuchs, 28.02.2001, 11:31
- oki das muß ich mir mal ansehen mT - Uluwatu, 28.02.2001, 11:48
- KGV steht für Kurs-GEWINN-Verhältnis! - Fallende Gewinne = Steigendes KGV!! (owT) - Wolfgang, 28.02.2001, 11:39
- Dazu passend: Die Einsicht eines geprügelten - Uluwatu, 28.02.2001, 11:52
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - black elk, 28.02.2001, 12:00
- Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade - Uluwatu, 28.02.2001, 12:07
- Re: Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade - black elk, 28.02.2001, 12:27
- Re: Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade - Uluwatu, 28.02.2001, 12:29
- Re: Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade - black elk, 28.02.2001, 12:27
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - JüKü, 28.02.2001, 12:09
- Naja aber ihr seid alle pessimistisch - Uluwatu, 28.02.2001, 12:20
- bin nicht pessimistisch. - SchlauFuchs, 28.02.2001, 13:22
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - black elk, 28.02.2001, 12:24
- Naja aber ihr seid alle pessimistisch - Uluwatu, 28.02.2001, 12:20
- Ja das mit dem Neuen Markt ist sehr schade - Uluwatu, 28.02.2001, 12:07
- Irrglaube! - Taktiker, 28.02.2001, 12:18
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - JüKü, 28.02.2001, 12:32
- Habt ihr eigentlich eine exakte Definition des Begriffs"Crash"? (owT) - BF, 28.02.2001, 12:46
- Re: Nein es wird keinen Crash geben mT - SchlauFuchs, 28.02.2001, 11:31
Dazu passend: Die Einsicht eines geprügelten
Jahrelang hat er seinen Müll über uns ergossen und nun der vielleicht erste vernünftige Text vom lieben AlfredWarten auf die Jahrhundertchance!
Die Zeiten haben sich geändert. In den Jahren 1997 bis 1999 konnten die Anleger gar nicht genug Aktien bekommen. Dabei haben diejenigen am meisten Geld verdient, die sich nicht von übertriebenen Bewertungen und fortlaufenden Warnungen haben abschrecken lassen, sondern an ihren Papieren festhielten. Auf den Punkt gebracht: Die dümmsten Anleger ernteten die dicksten Kartoffeln, sprich Renditen.
Im Jahr 2000 gewann dann, wer rechtzeitig den Absprung schaffte. Nur dem, der schlau genug war, die Party auf dem Höhepunkt zu verlassen, blieben horrende Kursverluste erspart. Cleverness war Trumpf.
Im neuen Jahr ist die Lage schon wieder anders. Zunächst schien es clever, gleich zu Jahresbeginn in die fallenden Kurse zu kaufen. Diese Strategie ging aber bisher nicht auf, denn mittlerweile haben die meisten Technologieaktien neue Tiefstkurse erreicht.
Stattdessen haben die coolen und abwartenden Aktionäre derzeit die Nase vorn - Anleger, die auch einmal eine ganze Zeit ohne Aktien zurecht kommen und auf ihre Chance warten. Und es wird in diesem Jahr noch gewaltige Chancen geben, vielleicht wird rückwirkend sogar von der Jahrhundertchance gesprochen. Aber nur Investoren, die ihr Kapital nicht schon vorher verlieren, werden von dieser Chance profitieren.
Sicherlich fällt es schwer zu glauben, dass Technologieaktien überhaupt wieder über längere Zeit steigen werden. Täglich prasseln neue Hiobsbotschaften wie Gewinnwarnungen und Herabstufungen durch Analysten auf die leidgeprüften Anhänger der Hightechs ein. Aber dieser Zustand wird nicht ewig anhalten, dafür ist die langfristige Nachfrage nach Produkten aus der IT-Branche viel zu groß. Wir befinden uns aktuell einfach nur in einer „Wachstumsdelle“. Diese hat für die Aktienkurse dramatische Auswirkungen, da sie mit einer historisch hohen Bewertung der Titel einhergeht.
Noch ist dieses Missverhältnis nicht vollständig korrigiert. Neuerliche Hiobsbotschaften sind wahrscheinlich, weitere Kursverluste ebenfalls. Das Motto lautet deshalb immer noch: Abwarten und cool bleiben. Und zwar solange bis die negative Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Dies lässt sich am besten am Kursverlauf der Technologieaktien ablesen. Erst wenn es zu einem wirklichen Ausverkauf kommt und die letzten Optimisten ihre Aktien auf den Markt werfen, ist die Zeit zum Einstieg gekommen.
In Bezug auf den wichtigsten Technologieindex, den Nasdaq Composite, wäre dies beim Unterschreiten der Marke von 2.000 Punkten der Fall. Ein Bruch dieser Marke könnte einen Rutsch auf 1.800 Punkte auslösen. Genau dann hat das Warten ein Ende und es kann wieder zugegriffen werden. Es ist nicht ganz einfach, in einer Zeit zu kaufen, in der niemand mehr Aktien haben will. Aber in der Regel sind das die besten Gelegenheiten, zu Schleuderpreisen an erstklassige Titel zu kommen. Und solche Gelegenheiten gibt es nur ganz selten....
In diesem Sinne,
Ihr Alfred Maydorn
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: