- ARD-Schuldensendung: nicht Debitismus haben wir, wir haben Debilismus! - Baldur der Ketzer, 28.02.2001, 22:28
- Re: ARD-Schuldensendung: nicht Debitismus haben wir, wir haben Debilismus! - black elk, 28.02.2001, 22:42
- Saustall ist milde gesagt. - BossCube, 28.02.2001, 22:54
- Re: Saustall ist milde gesagt. - puppetmaster, 28.02.2001, 23:21
- Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, da verpaßt danke. (owT) - bullbull, 28.02.2001, 23:39
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, da verpaßt/Ich auch verpasst (owT) - JüKü, 28.02.2001, 23:47
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, da verpaßt danke. (owT) - SchlauFuchs, 01.03.2001, 00:28
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - Baldur der Ketzer, 01.03.2001, 00:36
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, nochwas hierzu - Baldur der Ketzer, 01.03.2001, 00:41
- Danke für alle Kommentare, ich kann meinen Fernseher jetzt wohl total entbehren! (owT) - bullbull, 02.03.2001, 02:14
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - black elk, 01.03.2001, 07:59
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - SchlauFuchs, 01.03.2001, 23:12
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - Baldur der Ketzer, 01.03.2001, 23:26
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - SchlauFuchs, 01.03.2001, 23:12
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, nochwas hierzu - Baldur der Ketzer, 01.03.2001, 00:41
- Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, - Baldur der Ketzer, 01.03.2001, 00:36
- Re: Saustall ist milde gesagt. - SchlauFuchs, 01.03.2001, 00:21
- Re: Zinsen streichen? Klasse - wie 1788 und öfter en masse - dottore, 01.03.2001, 07:48
- Re: Zinsen streichen? Klasse - wie 1788 und öfter en masse - Luschi, 01.03.2001, 15:14
- Re: Zinsen streichen? Klasse - wie 1788 und öfter en masse - dottore, 01.03.2001, 16:37
- Re: Zinsen streichen? Klasse - wie 1788 und öfter en masse - Luschi, 01.03.2001, 15:14
- Re: Zinsen streichen? Klasse - wie 1788 und öfter en masse - dottore, 01.03.2001, 07:48
- Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung, da verpaßt danke. (owT) - bullbull, 28.02.2001, 23:39
- Re: Saustall ist milde gesagt. - puppetmaster, 28.02.2001, 23:21
- Saustall ist milde gesagt. - BossCube, 28.02.2001, 22:54
- Re: ARD-Schuldensendung: nicht Debitismus haben wir, wir haben Debilismus! - black elk, 28.02.2001, 22:42
Re: Bitte um kurze Zusammenfassung der ARD-Sendung,
Hoi, Kai,
vorher gabs nur Beispiele, wie schwachsinnig das System ist.
Erst Lehrerin als Angestellte, 6Tausend nochwas bto., hinterher Beamtin, einen Tausender weniger brutto, aber 500 Mark netto mehr - Grund = Pensionsauswirkung.
Eine Familie, voll der Zahler, nachher Almosen als Rente. Trotz allem high life.
Dann die Widerlegung (?) des Debitismus: alle sind in Urlaub, alle unterwegs, allen gehts prächtig, wo ist da Schuldendruck?
(bei den EmpfängerInnen nich, det is klar wie Kloßbrühe).
Und wer zahlt das alles? Die, die jetzt Beiträge abgeknöpft kriegen.
WIR sind die Oberdödel.
Hans Eichel, der 2006 den Umkehrpunkt zu sehen hofft, erst dann gehts solange runter (?) mit der Staatsschuld, so lange es dauerte, den Schwachsinn aufzutürmen.
Eigentlich zutreffend ist das Doppelte der 2,4 Bio. DEM Verschuldung der öff. Hände, weil die jetzt schon feststehenden Verpflichtungen (Beamtenpensionen) nirgends berücksichtigt sind, null Ansparung.
Der künftige Steuerzahler wirds schon herausbluten (der Baldur nicht!).
Zum Kotzen.
Aber nicht neu und nicht unbekannt.
Beste Grüße vom Baldur (Ketzer im Exil)
>Ich hab nur die letztere Hälfte mitbekommen.
>Es läuft in etwa darauf hinaus, daß unser Wohlfahrtsstaat bald pleite geht, die Schulden auf die nächste Generation abgedrückt werden. Es gab ein paar Beispiele, wie sie das äußert, in etwa am Beispiel Schweden. Dort sind alle staatlichen sozialen Leistungen so ziemlich weg, und die dicken Steuern, die gezahlt werden, dienen dazu, die Schulden loszuwerden. Es wurde diskutiert, ob der Staat überhaupt Leistungen bringen sollte, und anhand einiger Beispiele wurde dargestellt, daß sich die Bürger auch selbst um die Finanzierung großer
>Projekte wie etwa dem Bau eines Autobahnabschnitts kümmern können, wenn ihnen der Nutzen bewußt wird und sie das Geld aufbringen können. So ist es ihnen wohl auch lieber, als wenn sie das Geld in Form von Zwangs-Steuern aufbringen müssen, ohne das Ergebnis sehen zu können.
>Ich hoffe, ich habe es halbwegs richtig dargestellt, ich war halt nicht die ganze Zeit vor'm Fernseher.
>ciao!
>SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: