- Oldy hat eine Frage - Oldy, 28.02.2001, 20:35
- mein lieber oldy, ich kann dir darauf keine frage geben, aber... - lentas, 28.02.2001, 20:46
- soll natürlich antwort heissen, oh gott... - lentas, 28.02.2001, 20:46
- Re: Oldy hat eine Frage - Josef K., 28.02.2001, 21:55
- Re: Oldy hat eine Frage - dottore, 01.03.2001, 08:02
- Re: Oldy hat eine Frage / Ohne dottore vorzugreifen... - JüKü, 28.02.2001, 23:13
- Re: Oldy hat eine Frage - Rudow, 28.02.2001, 23:14
- Re: Oldy hat eine Frage - dottore, 01.03.2001, 08:00
- mein lieber oldy, ich kann dir darauf keine frage geben, aber... - lentas, 28.02.2001, 20:46
Re: Oldy hat eine Frage
>
>>Darum stelle ich die einfache Frage. Stimmt es, daß im Debitismus die Staatsschulden gestrichen werden und damit alle, die dem Staat Geld geliehen haben enteignet werden? Ja oder nein?
>>Kein langes Herumgerede. Einfach ja oder nein!
>Hallo Oldy!
>Bin weder Doktor, noch heiss ich so. Aber meine Antwort lautet: ja.
>Wenn dazu noch erlaubt ist:
>Enteignen hört sich aber nicht sozialverträglich an! Deshalb lass
>es uns lieber"Forderungen werden auf unbegrenzte Zeit nicht befriedigt"
>nennen. Was auf das Selbe hinausläuft. Man darf aber nicht den Konkurs-
>verwalter für den Konkurs verantwortlich machen.
>Dottore fordert meines Wissens immer, daß der Staat sich zurückhält,
>eben um die Folgen der"Verrentung" (arbeitsloses Einkommen)gar nicht
>erst zu induzieren.
Jawoll, mein Lieber -
und Oldy ist - wenn ers denn wirklich in Staatspapieren angelegt hat, sein Vermögen, das komischerweise nie abnimmt - bezieht arbeitloses Einkommen. Oder fällt er nebenbei noch Holz und verkauft (pardon: tauscht) es?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: