- Die Welt: Kommentar von Marc Faber - NickLeeson, 23.06.2000, 12:45
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Inflation - Disinflation - Deflation - Nikolaus, 23.06.2000, 17:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Thomas, 23.06.2000, 17:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:17
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Tiffy, 23.06.2000, 21:47
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Danke, damit lässt sich rechnen. - Tiffy, 24.06.2000, 00:11
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 24.06.2000, 02:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 25.06.2000, 18:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 24.06.2000, 21:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:24
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber
>>Marc Faber: Die Inflation verbirgt sich in vielen Gewändern
>Ja, wunderbar!
>1. Weil Marc Faber (was ich hier auch schon mal gepostet hatte) laut und deutlich schreibt, dass in der Inflation mit zunehmenden Preisteigerungsraten die Aktienkurse nicht etwa steigen, sondern fallen (von wegen Aktien als"Sachwerte" usw.). Und zwar massiv. Daraus folgt im Umkehrschluß, dass in einer Disinflation (= abnehmende Preissteigerungsraten) das geschehen muss, was wir an den Finanzmärkten jetzt erleben (erlebt haben).
******************
Ich lese das so: Wenn die Preissteigerungsraten abnehmen, dann steigen die Aktienkurse.
Man vergleiche diese Aussage mit der weiter unten unter Punkt 5.
Der logische Widerspruch ist offensichtlich.
*******************
>Damit ist noch einmal erklärt, woher eigentlich ein Blow-off kommt. Und so wenig wie die Idioten von Notenbänkern damals kapiert haben, was eine Inflation ist und wie sie gemacht wird, so wenig haben sie in den 90ern kapiert, was in der Disinflation geschehen m u s s. Der Trottel Greenspan geht noch her und sagt, das alles sei"irrational". Neee, Alan, nichts ist rationaler (!!!) als ein Blow-off in einer Disinflation, die logischerweise eine vorangegangene Inflation voraussetzt. Beides sind Notenbank-Veranstaltungen und die Herren Nbk-Chefs tragen für den Mega-Zock ausschließlich die Verantwortung (die vielgeschmähten"Marktteilnehmer" alias"Zocker" sind nichts anderes als Notenbank-Derivate).
>1923 übrigens hatten wir in der Hyperinflation einen Notenbank-Chef namens Havenstein; der wurde gefragt, warum er so viel Geld drucke (die Schubkarren-Fotos kennt ja jeder). Seine Antwort:"Weil die Wirtschaft so viel Geld braucht." Auf den Hyper-Infla-Banknoten von 1923 könnt Ihr übrigens auch die Unterschrift eines Herrn Vocke bestaunen, der damals mit im Direktorium saß, dann auch in Hitlers Reichsbank (klar doch, Notenbänker sind ja systemtranzendent) und was wurde aus diesem geldpolitischen Giganten? Er wurde prompt erster Chef der Deutschen Bundesbank (damals"Bank Deutscher Länder").
>Havenstein-Vocke-Greenspan (und alle, alle anderen Notenbänker): Sie sind bestenfalls Number Cruncher, haben aber von der wirklichen Wirtschaft absolutissimo keine Ahnung. Wie sollten sie auch als Chefs des Staatsbetriebs schlechthin.
>2. Weil Marc Faber das mit der Dow-Inflation allerliebst herausgearbeitet hat. Stand übrigens schon vor Wochen in der Abelson-Kolumne in Barron's (mit Kurve und auf den S & P bezogen).
>3. Weil Marc Faber endlich mal wieder deutlich auf den negativen"wealth effect" hinweist ("in Japan... somit den Verbrauch gemindert"). Wo doch alle Welt bestreitet, dass es einen Unterschied gibt zwischen Dow 12000 und Dow 6000. Und ausserdem sei, wenn, denn, alles nur eine"gesunde" Korrektur.
>4. Weil Marc Faber darauf hinweist, dass sich der Blow-off, nachdem ihn die Notenbanken an den Start geschickt haben, verselbständigt ("mit geborgtem Geld") und ergo ausser Kontrolle geraten m u s s. Jeder ist ja lieber reich als arm. Und wenn die Ära des"double-your-money-every-hour" angebrochen ist, wäre wirklich jeder ein Dubel, der da nicht mitmacht.
>5. Weil Marc Faber darauf hinweist, dass bei der danach folgenden absolut zwangsläufigen (!) Südpol-Expedition der Märkte (financial & real)"die ausstehenden Kredite nicht mehr getilgt werden können", worauf dann"Wirtschaftskrisen folgen". Jawoll, Herr Major, das kommt halt dann so vor!
>Was ich lieb von Marc Faber finde, ist sein Resümee, wonach er nur"einige Besorgnis" hat bei seiner Beurteilung der Post-Blow-off-Ära in den USA. Entweder ist ihm das reinredigiert worden, um die Leser nicht zu sehr zu ängstigen oder er wollte einfach nicht als Perma-Doomer dastehen.
>Und dann kritisiere ich, dass Marc Faber, wenn er sich schon mit der Inflation beschäftigt, nix darüber sagt, was alles in der auf jede Inflation unabdingbar folgenden Deflation, die sich an das Szenario unausweichlich (!!) anschliesst, fällt. NÄMLICH ALLES. Alle Werte, alle Preise, alle Kurse.
******************
Hier fällt alles mit Deflation.
Man vergleiche mit Punkt 1. Dort war's noch umgekehrt.
Dottore, Probleme mit der Logik?
******************
>Den Buch-Tip (Hinweis auf meinen Ex-Kollegen Blaich) könnt Ihr vergessen. Ist rein deskriptiv und trägt - ausser einen weiteren Faktenfriedhof zu liefern - nix dazu bei, um die Dinge endlich kapieren zu können.
>d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: