- Die Welt: Kommentar von Marc Faber - NickLeeson, 23.06.2000, 12:45
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Inflation - Disinflation - Deflation - Nikolaus, 23.06.2000, 17:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Thomas, 23.06.2000, 17:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:17
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Tiffy, 23.06.2000, 21:47
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Danke, damit lässt sich rechnen. - Tiffy, 24.06.2000, 00:11
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 24.06.2000, 02:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 25.06.2000, 18:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 24.06.2000, 21:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:24
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
Inflation - Disinflation - Deflation
Hallo Nikolaus,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, siehst Du einen Widerspruch darin, daß in der Phase abnehmender Preissteigerungsraten (=Disinflation) die Aktienkurse steigen (asset - Inflation) und daß in der Deflation alle Preise fallen, auch die assets, die Wertpapierkurse.
Das ist kein Widerspruch.
Formal: Die Disinflationsphase ist nicht identisch mit der Deflationsphase.
Die sich an die Inflationsphase (USA 1964 bis 1980) anschließende Disinflationsphase kehrt die Inflation in einem langjährigen Prozeß um (USA von 1980 bis meiner Meinung nach heute; was wir vor diesem zeitlich langen Hintergrund heute sehen, sind lediglich typische Buckel im ungebrochenen Abwärtstrend). In der Konjunkturtheorie geht es dann wohl nicht anders: irgendwann schlägt die Disinflation in Deflation um, in einem (im Gegensatz zur Inflation) rasend schnellen Prozeß verfallen alle Preise, auch die der Wertpapiere. Ist auch einleuchtend: Während die Firmen in der Disinflation dann noch prächtig verdienen, wenn sie entweder überproportionale Produktivitätssteigerungen aufweisen oder die Nachfrage höher als das Angebot ist, hören die Leute von irgend einem Zeitpunkt an auf, die Waren zu kaufen, weil sie merken, daß man sie morgen noch billiger bekommen kann. Das ist wie in der Inflation, nur genau umgekehrt. Haben Dir Deine Voreltern erzählt, wie sie 1923 gerannt sind, um den mittags ausgehändigten Lohn nachmittags in Brot anzulegen, weil morgens drauf das Brot mit dem Lohn nicht mehr bezahlbar war? Oder anderes Beispiel: In den vergangenen Jahren haben wir gelernt, daß man nur noch Sonderangebote kauft, und den Winterschlußverkauf erledigt hat, bevor er überhaupt angefangen hat. Inzwischen bin ich bei Textilien so weit, ins Geschäft zu gehen, um noch niedrigere Preise rauszuhandeln. Und, siehe da, auch das klappt. Warum? Weil wir in einigen Feldern wirklich am Rand der Deflationsklippe stehen. Wir haben es nur noch nicht gemerkt. Und die Notenbanken werden uns das nicht auf die Nase binden. Denn auch hier gilt: Ist der Kredit (= das Vertrauen) erst mal futsch, dann geht es im Steilflug nach unten.
Ich hoffe übrigens immer noch, daß uns die Deflation in ihrer 'ganzen Breite' erspart bleibt. Aber das tue ich deswegen, weil ich eben ohne Hoffnung schlechter lebe als mit Hoffnung.
Gruß
JFO
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: