- Stehen wir kurz vor dem Crash? - Andre, 03.04.2000, 17:20
- Re: Stehen wir kurz vor dem Crash? - Jürgen Küßner, 03.04.2000, 17:38
- Re: Old vs New Economy - Andre, 03.04.2000, 19:00
- Re: Old vs New Economy - Dieter, 03.04.2000, 23:17
- Re: Prechters Dow count - Andre, 04.04.2000, 10:34
- Re: Old vs New Economy - Dieter, 03.04.2000, 23:17
- Re: Old vs New Economy - Andre, 03.04.2000, 19:00
- Re: Stehen wir kurz vor dem Crash? - Jürgen Küßner, 03.04.2000, 17:38
Re: Old vs New Economy
Hallo Andre,
ich habe noch mal mein Posting vom 12.3. über Märkte-Manipulation als Antwort beigefügt.
Geschrieben von Dieter am 12. März 2000 23:47:43:
Die Mächtigen der Börsenwelt haben m. E. durchaus die prikäre Finanzsituation erkannt. Wie versuchen sie, den
Zusammenbruch aufzuhalten und ihre Gewinne zu steigern. Ich denke durch Märkte-Rotation.
1. Kapital aus Dow (alte Industrien) raus, dafür das gleiche Kapital in Nasdaq, Europa + Schwellenländer rein.
2. Dow ist tief genug gefallen - Geld rein, wird abgezogen aus Nasdaq, Dax, etc.
Die überhitzten Märkte sprechen von gesunder Konsolidierung, die Kapitalflüsse und Manipulationen über
Future´s sorgen dafür, daß der Markt nicht ins Bodenlose stürzt und das Spiel geht weiter.
3. usw., usw.
Das Spiel geht m.E. so lange, bis alle wichtigen Märkte gleichzeitig überbewertet sind. Erst dann muß der globale
Zusammenbruch kommen.
Bis dahin werden Märkte wie der Dax mit wenig Kapital z.B. mit dem S&P-Future beliebig manipuliert.
Was haltet Ihr von meiner Sichtweise der Märkte?
>Wäre gut möglich. Eine Differenzierung zwischen den Standardwerten und den Hightechs. Der Dow hält sich erstaunlich gut, auch Chemie -Pharma - Autos - Banken. Es könnte sein das der NASDAQ in einer 1. Crashwelle die Standardwerte realativ unberührt lässt und diese erst später mit nach unten zieht. Auch die häufig diskutierte Anhebung der margins in den USA würde hauptsächlich die Hightechs treffen. Das würde eher für ein Baisseszenario sprechen.
>Mein Einschätzung war auch nur eine Idee, ich habe selbst keine Puts gekauft, obwohl ich mir das fest vorgenommen hatte. Wenn bei meinem DAX count die Bewegung vom ATH kein Impuls, also z.B. ein Flat ist, dann sehen wir in den nächsten Wochen deutlich höhere Kurse (+10-15%). Entscheidend für die Kurzfristbetrachtung ist m.M. nach die Auswirkung des MSFT-Urteils.
>Gruß Andre
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: