- ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" - Feuerblitz, 02.03.2001, 11:51
- Re: ein"paar" Fragen Antworten... - dainti, 02.03.2001, 12:15
- Re: Goldmünzen /Krügerrand - JüKü, 02.03.2001, 12:36
- Britania? - Mysterious, 02.03.2001, 15:51
- Re: Goldmünzen /Krügerrand - JüKü, 02.03.2001, 12:36
- Re: ein"paar" Antwortversuche zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" - Baldur der Ketzer, 02.03.2001, 12:19
- Geldwäschegrenze - ManfredF, 02.03.2001, 13:08
- Re: Geldwäschegrenze - JüKü, 02.03.2001, 13:21
- Re: Geldwäschegrenze - ManfredF, 02.03.2001, 13:29
- Re: Geldwäschegrenze - JüKü, 02.03.2001, 13:42
- Re: Geldwäschegrenze - ManfredF, 02.03.2001, 13:29
- Die Realität sieht anders aus! - Mysterious, 02.03.2001, 15:47
- Re: Geldwäschegrenze - JüKü, 02.03.2001, 13:21
- Geldwäschegrenze - ManfredF, 02.03.2001, 13:08
- Re: ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" - JüKü, 02.03.2001, 12:24
- Re: ein"paar" Fragen zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" - Feuerblitz, 02.03.2001, 13:10
- Re: Bibliothek - JüKü, 02.03.2001, 13:41
- Re: Bibliothek - Feuerblitz, 02.03.2001, 14:06
- Re: Bibliothek / Ist unterwegs owT - JüKü, 02.03.2001, 14:30
- Excel-Datei - Feuerblitz, 02.03.2001, 14:49
- Re: Excel-Datei - JüKü, 02.03.2001, 15:00
- Re: Bibliothek - Feuerblitz, 02.03.2001, 14:06
- Re: Bibliothek - JüKü, 02.03.2001, 13:41
- Re: ein"paar" Antworten zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung" - Dionysos, 02.03.2001, 15:08
- Re: ein"paar" Fragen Antworten... - dainti, 02.03.2001, 12:15
Re: ein"paar" Antwortversuche zu einem Gold (-münzen) -kauf als"Absicherung"
Hallo,
ich versuche mal, meine Überlegungen darzustellen:
>- Gibt es eine Hutnummer in bezug auf die Summe, die man/frau in Gold anlegen sollte? (ich dachte an 2000-3000 DM; im Forum wurde von ca. 1000 DM als Minimum gesprochen)
unter 1000 Mark bekommst Du nicht viel, nicht mal zwei 1oz-Krugerrands, oder ca. 7 mal 20Goldmark.
Das ist aber immer noch besser als nichts, alles zählt, jeder muß irgendwann anfangen, bei mir war das eine geschenkte Münze mit ca. 1/4 oz, und dann kam immer wieder was dazu, wenn ich Stimmung und Geld übrig hatte
Kaufe nicht auf Kredit, sondern nur von Geld, das Du übrig hast, bei dem momentaner Wertverlust nicht schmerzt
>- Wie sollte solch ein Betrag gesplittet werden? nach und nach kaufen? oder alles auf einmal? (die Meinungen in diesem Board sind in diesem Fall sehr unterschiedlich!)
Wenn Du immer wieder nachkaufst, verbilligst Du bei fallenden Preisen und bleibst immer am Ball, ich halte das für sinnvoll, die Umkehrpunkte wird keiner voll erwischen
Ich kaufe auch immer wieder mal Münzen zu, habe den Grundbestand aber mal auf drei große Schläge verteilt.
Wie es eben grad in den Kram paßt, da kann man keine Regel aufstellen, höre auf Dein Gefühl.
>- auf schönes Aussehen lege ich - in diesem Fall - keinen Wert, auf Mehrwertsteuer auch nicht. Welche Münzen also? Was würdet Ihr persönlich bevorzugen? Eagle, Krügerrand (weil am günstigsten?), Maple, Britannia oder Nuggets?
MWSt. ist futsch, also vermeide sie!!!!!
Am günstigsten sind dann die Krugerrands.
>- Welche Größen? x*1Unze + x*1/2Unze + x*1/4Unze +x*1/10Unze? oder doch nur kleine Münzen (trotz des größeren Spreads)?
Beides sollte man haben.
Bei größeren Bewegungen ist der Spread verdunstet, an den denkt dann niemand mehr.
>- sollte ich anonym (warum auch immer?; wurde aber mehrfach angesprochen) kaufen? Oder ist die Frage rethorisch, da beim Kauf grundsätzlich ein Personalausweis verlangt wird? Und was würde/wird mit meinen Daten passieren, so diese beim Kauf aufgenommen werden?
Ich denke, erst ab 10 oder 20 Mille wird der Paß kopiert.
Diskret ist immer besser als dummvertrauendblauäugig.
Wer denkt, daß Regierungen nicht die Freunde des Bürgers sind, muß konsequent bleiben.
Entweder zu fremden Banken gehen oder zur Hausbank und jemanden aussuchen, den man kennt, und der eine fürchterliche Saupfote hat, dessen Geschmiere am Zettel keiner mehr entziffern kann ;-)
>- Bei welchem Kreditinstitut? große Banken oder kleine Finanzinstitute, oder einfach ausprobieren?
ziemlich egal, du mußt nur die Preise vergleichen, evtl. auch mal bei einem vertrauenswürdigen Münzhänlder vorbeischaun, dort geben Private schon mal was ab, dann verdient die Bank nix am Spread
>schon mal Danke (da es sehr sehr viele Fragen sind gilt das Danke selbstverständlich auch wenn nur ein Teil der Fragen beantwortet werden sollte!)
>viele Grüße
>F.
ditto, vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: