- Noch jemand da?? habe mathematisches Problem ;-(... - Ricoletto, 28.02.2001, 00:28
- shit, hat mit der"Stellung" der Variablen und Indizes nicht geklappt... - Ricoletto, 28.02.2001, 00:31
- Re: shit, hat mit der"Stellung" der Variablen und Indizes nicht geklappt... - Uwe, 28.02.2001, 09:04
- Moin Uwe, eben diesen Vorschlag habe ich auch gemacht. - BossCube, 28.02.2001, 10:35
- Re: shit, hat mit der"Stellung" der Variablen und Indizes nicht geklappt... - Uwe, 28.02.2001, 11:15
- @Ricoletto - Lösung der Rentenformel - Euklid (RL), 02.03.2001, 12:21
- Re: shit, hat mit der"Stellung" der Variablen und Indizes nicht geklappt... - Uwe, 28.02.2001, 09:04
- shit, hat mit der"Stellung" der Variablen und Indizes nicht geklappt... - Ricoletto, 28.02.2001, 00:31
@Ricoletto - Lösung der Rentenformel
Die Umformung der Rentenformel gelingt bis zum Glied q^n. Da nur Gleichungen bis einschließlich Exponent 4 mittels Lösungsformeln lösbar sind muß in diesem Fall tatsächlich iterativ gerechnet werden.
Wahrscheinlich gibt es aber fertige Tabellen um dieses Problem der Rentenformel (das sind dann die iterativ ermittelten Faktoren) sofort auf Anhieb zu lösen. Wenn es meine Zeit zulässt werde ich in meinen zig Matheschhmökern aus der Unizeit noch einmal nachschauen.
Ganz sicher gibt es aber Computerprogramme (habe damit selbst schon einen Versicherungsmakler zur Verzweiflung gebracht) die diese Auswertungen vornehmen.
Bei Interesse kann ich dir ein gutes altes DOS-Programm zukommen lassen welches die gesamte Rentenproblematik vorschüssige oder nachschüssige Zahlung auswertet.
Euklid
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: