- Nachtrag zur Oldystunde - Jochen, 02.03.2001, 19:51
- Index - Manipulation oder auch andere Gründe? - Josef K., 02.03.2001, 20:03
- Re: Index - Manipulation oder auch andere Gründe? - Jochen, 02.03.2001, 20:33
- Re: Nachtrag zur Oldystunde - Oldy, 02.03.2001, 20:50
- Re: Nachtrag zur Oldystunde - Jochen, 02.03.2001, 21:20
- Re: Nachtrag zur Oldystunde)Nr.4 oder? - Oldy, 02.03.2001, 22:02
- Re: Nachtrag zur Oldystunde - Jochen, 02.03.2001, 21:20
- Index - Manipulation oder auch andere Gründe? - Josef K., 02.03.2001, 20:03
Nachtrag zur Oldystunde
Dottore: Wie wäre es, wenn man die Ursachen der Defla a) erkannt b) bekämpft und c) vorab (!) beseitigt hätte?
Hans: Wie kann man das jemand erklären, der die Inflation als URSACHE der Deflation ansieht, wo doch beides verschiedene Dinge sind. Inflation = Aufblähung der Geldmenge und Deflation = Verringerung der Geldmenge?
Bevor etwas schrumpft, muß es vorher aufgebläht sein. Eine Kreditblase kann nur platzen, wenn überhaupt Kredite vergeben wurden, und zwar Kredite, die schlecht oder gar nicht gedeckt waren.
Dottore:Aber sach' uns doch Mal Oldy, wieso es in einem Kreditgeldsystem zur Defla kommen kann? Denn das wunderschöne und von Dir reingestellte Argument von Deinem Silvio, dass es am Gold liegt...
Hans: Schon die Wortwahl sach` reicht eigentlich, witzig, witzig, aber daß Silvio Gesell in der Passage auf die sich das bezieht Geld mit Gold gleichstellen konnte, weil damals (1910 oder so) Gold eben Geld war, verfälscht die Aussage voellig.
Auch damals war Geld umlauffähig gemachter Kredit. Auch damals wurde Geld gegen erstklassige Handelswechsel herausgegeben.
Dottore:Das sind doch a) gefakte Zahlen und weil b) weder Immobilien oder
Dienstleistungen und c) Aktien schon gar nicht drinne sind, ist der ganze
Index absoluter Quark!
Hans: Da hör ich den alten Hayek trapsen, der hielt auch alle Indexzahlen für Quark und bekam dafür sogar noch einen Nobelpreis. Aber selbst der mieseste Index ist besser als keiner und übrigens sind Dienstleistungen und Immobilienbezogene Preise (nämlich Mieten) sehr wohl im Lebenshaltungskostenindex enthalten und wer Wirtschaftswissenschaft angeblich studiert hat und das nicht weiß, tut mir leid.
mW ist z.B. in Japan der staatlich garantierte Reispreis im Lebenshaltungskostenindex. Und warum man solchen Indices nicht trauen kann, hat W.Krämer, der Statistikprofessor, in seinen Büchern dargelegt.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: