- Wachstumsmotor - R.Deutsch, 03.03.2001, 10:18
- Re: Wachstumsmotor - puppetmaster, 03.03.2001, 11:32
- Warum sollte die USA nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen? - eferis, 03.03.2001, 16:11
- Re: Wachstumsmotor - nereus, 03.03.2001, 23:59
Warum sollte die USA nicht den Rest der Welt in den Abgrund reissen?
>Fazit: wir müssen zwischen dem"realen" Zwang etwas tun zu müssen und dem von Menschen auferlegten Zwang unterscheiden. Den realen Zwang (Naturgesetze, Essen Trinken etc.) nehmen wir freiwillig auf uns, weil wir am Leben teilnehmen wollen. Den guten Debitismus nehmen wir freiwillig auf uns, weil wir Hoffnungen, Pläne und Ideen haben und der bringt auch das Wachstum hervor (bessere Arbeitsteilung). Der schlechte Debitismus wird uns zwangsweise auferlegt, von kleinen Gruppen, die uns zwingen, immer mehr Konsumverzicht zu deren Vorteil (nicht für Produktionsumwege) zu leisten (heimtückische Enteignung). Dadurch wächst nichts, eher im Gegenteil. Man kann das jetzt sehr schön in der Türkei beobachten, wo jetzt die Menschen schlagartig sehr viel ärmer sind (30% Abwertung, 20% Inflation). Die ihnen zwangsweise auferlegten Schulden (Staatsverschuldung, Bankpleiten) sind schlagartig offenbar geworden -!!!!! ein Prozess, der jetzt auch in Amerika ansteht.!!!!! Ein vorteilhafter Wachstumsmotor, wie der (bisherige) Debitismus behauptet, ist das nicht. Es macht für mich keinen Sinn, alle Verschuldung unter dem Begriff Debitismus in ein System zu pressen. Der Ansatz kann viel fruchtbarer gemacht werden, wenn er sich nur auf die Zwangsverschuldung konzentriert.
Wie es so schön heisst, wer nicht fragt bleibt dummm.
MfG
eferis
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: