- Warengeld-Kreditgeld - R.Deutsch, 04.03.2001, 10:28
- Re: Warengeld-Kreditgeld - Rudow, 04.03.2001, 14:18
- Re: Warengeld-Kreditgeld - nereus, 04.03.2001, 18:08
- Re: Warengeld-Kreditgeld - Rudow, 04.03.2001, 14:18
Re: Warengeld-Kreditgeld
(...)
>Wir müssen essen (Körper) und wir haben Ideen (Geist). Beides existiert gleichzeitig und nebeneinander. Beim Geld übertragen wir Eigentum (Warengeld, Körper) oder ein Versprechen (Kreditgeld, Schuldschein, Geist). Beides existiert gleichzeitig und nebeneinander. Es macht keinen Sinn zu sagen, der Mensch sei nur Körper oder nur Geist und es macht keinen Sinn zu sagen es gebe kein Warengeld oder kein Kreditgeld.<
Lieber Reinhard,
es gibt Angel und Fisch - wie es Ware (~Angel) und Geld (~Fisch) gibt.
Nun kann man ja pfiffig sagen, man kann auch eine Angel aus Fisch basteln (~Warengeld), dann hat man sozusagen mit der Angel schon gleich den Fisch in der Hand.
Die entscheidende Frage ist m.E. folgende:
Werden Waren produziert, um an Geld zu kommen - oder
wird Geld produziert, um an Waren zu kommen.
Falls Geld produziert wird, um an Waren zu kommen treffen deine Grundüberlegungen hinsichtlich Gold und Warengeld zu. Tatsächlich wäre dann das Warengeld eine Möglichkeit, die Krisenanfälligkeit der Wirtschaft zu verringern.
Wird aber Ware produziert, um an Geld zu kommen, dann nützt die Veränderung des Geldkörpers gar nix, denn der ist völlig wurscht - Geld ist, wenn man darin vollstrecken kann, wie der dottore richtig schreibt.
Grüße
von Rudow, wo es leise schneit
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: