- Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee... - Dr. Quandt, 04.03.2001, 19:52
- Re: Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee... - nereus, 04.03.2001, 20:30
- Re: Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee... - JüKü, 04.03.2001, 20:37
- Re: Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee... - Diogenes, 04.03.2001, 21:39
- Re: Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee... - nereus, 04.03.2001, 20:30
Euro als Freigeld? Wie wäre das möglich? Und Grüße aus dem Schnee...
Sehr verehrte Runde,
die politischen Debatten sind fruchtlos, wie man sieht, aber vielleicht sind dies die geld- bzw. währungstheoretischen nicht so sehr.
Ich bin mit dem d. und seinem Lullaby skifahrend, snowboardend und skatend tief im Schnee (alte Bekannte) und wir haben das mit dem"Freigeld" lange debattiert. Der d. bleibt bei seiner Meinung, dass die eigentliche Problematik des Menschen, arbeiten zu müssen (Ludwig von Mises nennt es so treffend"das Arbeitsleid"), um nicht unterzugehen, durch keine - wie auch immer gearteten -monetären Tricks aus der Welt geschafft werden kann.
Dies möchte ich aber nicht vertiefen, sondern etwas anderes zur Diskussion stellen:
Da Oldy so stark auf das Bargeld abstellt (also auf"Noten" oder wie immer sie auch benannt sein mögen), lautet die Frage an ihn: Gäbe es eine Möglichkeit, bei dem demnächst anstehenden Gewalt- und Giganto-Umtausch der nationalen NB-Noten in"Euros" diese neuen Noten so zu konstruieren, dass sie"Freigeld" wären?
Immerhin sagt er, dass"Freigeld" in der gleichen Art und Weise (z.B. durch Wechsel) in Umlauf kommen würde, wie herkömmliche Banknoten auch.
Bekanntlich hat die Freigeld-Lehre ihre Wurzeln in der Gesell'schen Betrachtung, dass es bei Waren unterschiedliche Verfallskurven gibt, also am einen Ende die Tageszeitung und auf der anderen das Gold, das jede Tageszeitung überdauert.
Da ist natürlich ein Handikap, seine Theorie zu begreifen, wenn es kein Gold oder Edelmetall mehr als Umlaufsmittel gibt.
Ohne auf diese Betrachtung einzugehen, und um praktischer zu werden, also hier meine Frage: Wie müssten die neuen Euro-Noten konstruiert sein, um als Freigeld durchzugehen?
Wir reden von der größten Neugeld-Emission der Geschichte, immerhin. Vielleicht könnte Oldy die Liebenswürdigkeit haben, dies ein Mal auch für den wirtschaftlich weniger etablierten Laien darzustellen.
Angenommen also, die Gesellianer säßen jetzt am Drücker: Was würden sie konkret tun, um die neuen Euro-Noten"umlaufgesichert" und"preisstandsstabil" zu gestalten?
Dies in einer nachvollziehbaren Form dar zu stellen, wäre für die Geldthematik von Vorteil. Vielen Dank.
Geldtheorie ist zwar nicht direkt etwas, das zu einem Börsenforum gehört, indirekt aber sehr, man denke nur an den Paradigmenwechsel, den die Fed in Bezug auf ihre Aktivseite vornehmen will.
Im übrigen lassen die Herr-und Tierschaften im Schnee die allerherzlichsten Grüße ausrichten. Sie sind sehr, sehr betrübt, dass während ihrer Forenabwesenheit wieder ungute calamitates ("rote Karten", Turons völlig unnötiger Abschied et cetera) eingerissen sind wie schon früher auch: Madame Pompadour, Cash usw.
Sie juchzen andererseits, weil die CH-Abnstimmung so klar und voller Menschenverstand ausgegangen ist (die Schweizer wissen schon sehr wohl um ihre Verpflichtung den Menschen gegenüber - nirgends ist die private freiwillige Hilfsbereitschaft so hoch).
Und noch ein Nachsatz zu Dr. Niquet: Kann jemand mitteilen, warum er aus der Debatte ausgestiegen ist? War es die Tatsache, dass seine"Gold = Dreck"-Analyse via Dr. Freud der Lächerlichkeit Preis gegeben wurde oder waren es die Addierungen seiner"Bestandsgrößen", wo er einer Doppelzählung überführt wurde (Volkswirtschaftlicher Kapital-Stock = Aktien in Privathand u n d das Kapital der Unternehmen, wiewohl beides dasselbe ist)?
Ich verfolge das Board fast täglich und wünsche allen Teilnehmern weiterhin nicht nur guten Erfolg bei ihren Trades, sondern auch bei aller Leidenschaft etwas mehr Besonnenheit. Da sich die weltwirtschaftliche Lage immer stärker eintrübt, wäre es gut, weiterhin ein so exzellentes Forum zu besitzen wie dieses hier.
Mit einem Maximum an Teilnehmern und Ideen. DANKE!
MfG
Qu.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: