- @Jaqcues: STOCHASTIK mT - Toro, 04.03.2001, 23:11
- Re: @Jaqcues: STOCHASTIK mT - jacques, 05.03.2001, 12:41
@Jaqcues: STOCHASTIK mT
Hallo Jacques!
Bin von Deiner Gründlichkeit und Deinem Können sehr beeindruckt.
Ich möchte jedoch folgendes (als Diskussionsgrundlage) erwähnen:
Du betonst immer wieder, daß Stochastik eine große Rolle bei Trend- bzw.
Richtungsbestimmung spielten sollte. Dem ist nichts entgegenzusetzen.
Nur muß ich meinerseits diese Aussage anzweifeln. Stochastik so wie eine ganze Reihe von anderen Oszillatoren eigenen sich nur in Richtung des vorherrschenden Trends. Bei einem steigenden ADX gerät Stochastik (egal ob Pseudostochastik oder einfache Stochastik) sehr schnell in die extrem überkaufte oder überverkaufte Zone. Das haben wir schon vor 3 Wochen beobachten dürfen:
und statt einer richtigen Aufwärtsbewegung kam nur eine kleine Gegeraktion (=> DJ). Gerät eine der Stochastiken sehr schnell und zu tief in eine Extremzone, so deutet es meistens nicht auf eine n Umkehr hin, sondern ehe für eine KLEINE
Zwischenerholung (die MEISTENS nicht tradenswert ist). Ein paar Male kann es tatsächlich klappen, aber meistens erweisen Stochastiken (je nach Periodeneinstellung) einen ziemlich folgenschweren Bärendienst.Das gleich gilt auch für den RSI.
In diesem Zusammenhang lohnt es sich, nach positiven Divergenzen zu suchen.
Nur rein technisch. Trotz diser Einwand havbe ich diene Ausführungen nichts entgegenzusetzten, ganz im Gegenteil. Ich unterstütze sie 100%.
Benutzst Du andere unterszützenden Indikatoren auch? Denn allein mit Sto
ist nicht viel zu erreichen.
Oder habe ich Dich falsch verstanden. Vielleicht hast Du ein besonderes System.
(Außer charttechnischer Indikatorenuntersuchung?)
Eigentlich sind die meisten Indikatoren ziemlich veraltet, weil sie mit Volatilität und Volumendynamik Problem haben. Da kommt man nich umhin, eigene
Adjustierungen vornehmen zu müssen.
Gruß
und eine schöne Woche
Toro
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: