- Die Welt: Kommentar von Marc Faber - NickLeeson, 23.06.2000, 12:45
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Inflation - Disinflation - Deflation - Nikolaus, 23.06.2000, 17:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Thomas, 23.06.2000, 17:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:17
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - Tiffy, 23.06.2000, 21:47
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Danke, damit lässt sich rechnen. - Tiffy, 24.06.2000, 00:11
- 1 bushel = ca. 30 kg - NickLeeson, 23.06.2000, 22:32
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 24.06.2000, 02:33
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 25.06.2000, 18:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:53
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 24.06.2000, 21:35
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - dottore, 23.06.2000, 21:24
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - bekett, 23.06.2000, 19:49
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - JüKü, 25.06.2000, 00:50
- Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?! - NickLeeson, 23.06.2000, 19:09
- Inflation - Disinflation - Deflation - JFO, 23.06.2000, 17:09
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - Nikolaus, 23.06.2000, 15:46
- Re: Die Welt: Kommentar von Marc Faber - dottore, 23.06.2000, 13:36
Re: Deutet die Rohstoffentwicklung nicht eine Inflation an?!
Hallo bekett,
die"goldene Konstante" kannte ich noch nicht, sie zeigt aber auf, wie"billig" Gold heutzutage ist. Im 17. Jahrhundert waren typischerweise 80 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt, heute sind es in den Industriestaaten meines Wissens noch etwa 2 %. Hätten wir heute noch den Goldstandard (der übrigens erst nach dem 1. Weltkrieg abgeschafft wurde!), so würde man für ein Unze Gold also etwa 4000 bushel Weizen bekommen können.
Ein anderes Beispiel: Die Gesamtmenge des oberirdischen Goldes wird auf ca. 120,000 Tonnen geschätzt, wovon etwa 9000 Tonnen in den Tresoren der amerikanischen Notenbank liegen. Bei einem Goldpreis von 300$ pro Feinunze (ca. 31.1 g) entsprechen die 120,000 Tonnen etwa $1 Billion (1e12). Die Geldmenge in den USA liegt aber, je nachdem ob man M1, M2 oder M3 betrachtet, zwischen $1 und 7 Billionen.
Nach dem 1. Weltkrieg lag der"Goldpreis" bei $20 pro Feinunze und (fast) die gesamte Geldmenge war durch Gold gedeckt. Dies zeigt, wie sehr die Geldmenge seither inflationiert wurde. Ich denke, den wenigsten ist dies bewußt.
Tatsache ist, daß fast alle bekannten Zivilisationen seit vielen Tausend Jahren Gold bzw. Silber als Zahlungsmittel benutzt haben. Zwischendurch hat es zwar immer wieder Experimente mit Papiergeld (fiat money) gegeben, die sind jedoch ausnahmslos nach kurzer Zeit gescheitert. Aber vielleicht ist es diesmal ja anders...
Unser heutiges Weltwährungssystem existiert wohlgemerkt erst seit dem ersten Weltkrieg, und mußte seither bereits mehrfach"reformiert" werden. Trotzdem ist eine breite Mehrheit scheinbar fest davon überzeugt, daß es diesmal von Dauer sein wird. Wir werden sehen...
Bei der Entscheidung für oder gegen ein Investment in Gold muß man sich zwei Dinge klar machen:
1) es gibt für Gold fast keinen praktischen Verwendungszweck, Hauptabnehmer ist die Schmuckindustrie. Sollte sich unser gegenwärtiges Währungssystem als dauerhaft erweisen, wird der Goldpreis nur eine Richtung kennen: ABWÄRTS.
2) es ist unmöglich, unser jetziges Währungssystem auf einen Goldstandard zurückzutransformieren. Eine Rückkehr zum Goldstandard hat den totalen Zusammenbruch des jetzigen Systems zur Voraussetzung. Ein Zusammenbruch der Währung aber hat in der Vergangenheit oft auch den Zusammenbruch der staatlichen Ordnung zur Folge gehabt...
Wer auf steigende Goldpreise spekuliert, der spekuliert auf Chaos, Elend und Bürgerkrieg! Alle die das für Schwarzmalerei halten, sollten weder Gold, noch Goldaktien kaufen.
Der Schlüssel liegt in der Frage: Was ist Geld?
Eine mögliche Antwort findet man in"Die Krisenschaukel" von Paul C. Martin oder in What Has Government Done to Our Money? von Murray N. Rothbard (Dort findet man übrigens auch Human action von Ludwig von Mises und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich!) Eine andere mögliche Antwort findet man, wenn man in den Schriften von Maynard Keynes oder Milton Friedman nachliest.
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: