- Die blauen Steine - Oldy, 06.03.2001, 17:57
- hört, hört. owT - SchlauFuchs, 06.03.2001, 18:04
- Re: Die blauen Steine - Diogenes, 06.03.2001, 20:37
- Re: Die blauen Steine, Oldy, und Dottore, der Hüter des Ütütü.....Klasse! - Baldur der Ketzer, 06.03.2001, 20:57
- Re: Die blauen Steine, Oldy, und Dottore, der Hüter des Ütütü.....Klasse! - dottore, 06.03.2001, 21:11
- Hüter des ÜTÜTÜ- KÃ-Ã-Ã-Ã-STLICH! - boso, 06.03.2001, 23:22
- Re: Die blauen Steine sind niemals Geld - wie denn wohl? - dottore, 08.03.2001, 13:00
- Re: Die blauen Steine sind niemals Geld - wie denn wohl? - Diogenes, 09.03.2001, 13:17
- Re: Die"ersten" Münzen - so war's wirklich: - dottore, 09.03.2001, 15:39
- Re: Die blauen Steine sind niemals Geld - wie denn wohl? - Diogenes, 09.03.2001, 13:17
- Re: Die blauen Steine, Oldy, und Dottore, der Hüter des Ütütü.....Klasse! - Baldur der Ketzer, 06.03.2001, 20:57
- Re: Die blauen Steine - Ecki1, 06.03.2001, 20:45
- Re: Die blauen Steine - Oldy, 06.03.2001, 21:35
- Keine fixe Idee, sondern mal nachgedacht - Ecki1, 06.03.2001, 23:00
- Re: Keine fixe Idee, sondern mal nachgedacht - Oldy, 07.03.2001, 22:17
- Re: Keine fixe Idee, sondern mal nachgedacht - Ecki1, 07.03.2001, 23:18
- Re: Keine fixe Idee, sondern mal nachgedacht - Oldy, 07.03.2001, 22:17
- Keine fixe Idee, sondern mal nachgedacht - Ecki1, 06.03.2001, 23:00
- Re: Die blauen Steine - Oldy, 06.03.2001, 21:35
Die blauen Steine
Die Geschichte vom Tal der blauen Steine.
Ramses war ein kleiner Bauer im Zweistromland und er hatte einen Freund, der ihn immer besuchte, wenn er von seinen Reisen wieder einmal zurückkam. Ali hatte ihm auch schon öfters bei der Ernte geholfen und war immer ein gern gesehener Gast, weil er auch immer so spannende Geschichten zu erzählen hatte.
Diesmal war er gerade aus dem fernen Gebirge zurückgekommen und hatte da einen wunderschönen blauen Stein mitgebracht.
Es war ein Lapis Lazuli und sehr wertvoll.
„Hätte ich nur etwas Silber“ sagte er, „könnte ich dort viele solche Steine billig bekommen und wäre ein reicher Mann, wenn ich sie dann hier in der Stadt verkaufen würde.“
Die Augen des Ramses fingen an zu glänzen und die beiden sannen hin und her, wie sie zu Silber kommen könnten.Gehen wir zum Tempel, da sitzen eine Menge Händler herum, die uns eines leihen würden und ich kenne einige davon meinte Ramses nach einer Weile und das taten die beiden dann auch. Sie gingen zum Tempel.
„Ja, ich kann dir schon einen Beutel Silber leihen.“ sagte einer der Händler. Ihr müßt wissen, daß damals Silber als Geld verwendet wurde und man es meistens nur in die Hände bekam, wenn man etwas zu verkaufen hatte. Das hatten aber weder Ali noch Ramses. Doch Ramses hatte ein Stück Land.
Am Ende machten sie einen Vertrag. Der Geldhändler gab Ali das Silber und dafür verpfändete Ramses sein Land samt der Ernte von Hirse, die darauf wuchs. Natürlich war der Geldhändler nicht an der Hirse interessiert, denn er war ja kein Hirsehändler. Er wollte nur das Geld, welches Ramses dafür bekommen würde als Verzinsung für sein Darlehen bis zu dessen Rückerstattung.
So wurde der Vertrag dann auch abgeschlossen und auf einer Tontafel schriftlich niedergehalten.
Warum Ramses für Ali bürgte stand natürlich nicht in dem Vertrag. Das war ein anderer mündlicher Vertrag zwischen den beiden. Ali hatte seinen Freund Ramses die Hälfte des Gewinnes aus dem Verkauf der blauen Steine versprochen.
Ob Ali später wirklich aus dem Land der blauen Steine zurückgekommen war und wie die Geschichte sonst weiter ging, weiß niemand, aber lange Jahre danach fand jemand die Tontafel und weil er so eine komische Wirtschaftstheorie hatte, nach der alles Geld nur durch Verschuldung auf die Welt kommt und wieder verschwindet, wenn die Schuld bezahlt wird, sah er das als Bestätigung seiner Theorie.
Was er aber in Wirklichkeit gefunden hatte, war ein Schuldschein wie heute ein Handelswechsel. Dafür hatte der Geldhändler Geld, welches er schon hatte und das nicht durch den Schuldschein erst entstand, verliehen.
Genau so geschieht es auch heute und niemand bestreitet, daß manchmal zusätzliches Geld für so einen Schuldschein gedruckt wird, weil heute eben Papierscheine auch Geld sind, aber in der Regel wird das schon Vorhandene dazu verwendet. Da sind ja normalerweise eine Menge Geldscheine auf dem Markt, genau so wie damals Silber.
Nur hatten es eben Ali und Ramses nicht. Sie liehen es sich von jemand aus, der es hatte. Der es hatte, hat es aber nicht erst gemacht, als die beiden ihm einen Schuldschein dafür gaben, wie sich das der lustige Mann vorstellt, der den Tonscherben mit dem Vertrag gefunden hat.
Wie gesagt, wir wissen nicht, wie die Sache weiter ging. Vielleicht ist Ali wirklich mit einem Haufen Steine vom Tal der blauen Steine heimgekommen und er und Ramses konnten die für so viel Silber verkaufen, daß sie nicht nur die Schuld zurückzahlen konnten, die das Einzige war, was dann verschwand. Das Silber, also das Geld, war nicht verschwunden. Das hatte der Händler jetzt wieder zusammen mit einem schönen Verdienst.
Vielleicht waren die beiden sogar so reich geworden, daß sie nun selber einen so großen Teil der Silbermenge hatten, daß sie es nun auch verleihen konnten und nie wieder Schulden haben mußten.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: