- NDX: Wir brauchen noch ein zweites Tief (mit Chart) - El Sheik, 07.03.2001, 20:39
- Re: NDX: Wir brauchen noch ein zweites Tief (mit Chart) - Jacques, 07.03.2001, 20:49
- Re: El Sheik / NDX: Wir brauchen noch ein zweites Tief (mit Chart) - Toni, 07.03.2001, 21:09
- Re: El Sheik / NDX: Wir brauchen noch ein zweites Tief (mit Chart) / @Toni - JüKü, 07.03.2001, 21:22
- Geburtstag des All-time-highs - El Sheik, 07.03.2001, 21:33
- Re: Geburtstag des All-time-highs - JüKü, 07.03.2001, 21:40
- Re: Geburtstag des All-time-highs / El Sheik - Toni, 07.03.2001, 21:42
- @jükü, @jacques, @ananda: [Zyklusgedanken] - El Sheik, 07.03.2001, 22:00
- Einspruch, JüKü. ATH im NDX war am 24.03.2000 bei 4836 Tageshoch! - Hardy, 08.03.2001, 10:06
- Re: Einspruch, JüKü. ATH im NDX war am 24.03.2000 bei 4836 Tageshoch! - JüKü, 08.03.2001, 15:14
- Re: Geburtstag des All-time-highs - JüKü, 07.03.2001, 21:40
- Re: NDX:"Psychologie des Geburtstages" - Toni, 07.03.2001, 21:40
- Geburtstag des All-time-highs - El Sheik, 07.03.2001, 21:33
- Re: El Sheik / NDX: Wir brauchen noch ein zweites Tief (mit Chart) / @Toni - JüKü, 07.03.2001, 21:22
- glaube ich nicht.... - Johnny, 07.03.2001, 22:00
- Ausbruchslücke=Bullenfalle (mit Link) - El Sheik, 07.03.2001, 22:44
- Misa'l-ch`er, o neuer Mitstreiter aus dem Orient - Hardy, 08.03.2001, 09:59
- is nich ganz richtig, aber inchallah - El Sheik, 09.03.2001, 01:41
Ausbruchslücke=Bullenfalle (mit Link)
<center>[img][/img] </center>
Szenario 1) Ausbruchslücke = Bullenfalle
Szenario 2) Ausbruchsöücke = Ausbruch
A-Priori-Wahrscheinlichkeit je 50%. Denn siehe Woche vom 16.Oktober 2000. Da gab es bereits einen"false-break-out" Das Gleiche gilt für den Break-Out im NDX im Januar 2001. Der NDX ist dennoch weiter gefallen. Auch i, November 1991 gab es das im Nikkei 225. In Bear-Maärkten sind Bullenfallen sehr häufig. Das ist Faktum!
Und wenn man aus graphisch-charttechnischer Sicht vor einem Wahrscheinlichkeitspatt steht, wie hier -also 50:50-, dann Frage: Was machen die anderen Indikatorenkategorien?
Indikatorenkategorie Sentiment: immens viele Bullen ( siehe Investor's Intelligence mit 61% Bullen bei der aktuellen Umfrage, so hoch wie 1987)
Indikatorenkategorie Liquidität: MZM, M3 sowie M1 plus Geldmarktfonds wachsen derzeit kräftig
Beide Kategorien weisen also in die je andere Richtung. Zwischenfazit: keine eindeutige Lösung. Aber: ein historischer Vergleich wieder mit Japan. Die BoJ hat 1991 die Geldmenge ausgeweitet wie blöde. Resultat: à la longue wirkungslos, aber kurze deutliche Gegenrallies um bis zu 50% vom Tief aus.
Also kann eine sofortige Bear-Market-Rally immer noch nicht ausgeschlossen werden. Was aber sicher ist, ist die Ausweitung der US-Geldmengen.
Zweites Zwischenfazit: Den US-Dollar shorten [nötigenfalls eher gegen den Swiss Franc als gegen den Euro, das würde hier aber zu weit führen].
Das Problem hier ist das Timing. Denn: Kommt jetzt die Bear-Mrket-Rally wird der Dollar noch einmal stark, man verliert Zeitwert und muß Johanniskraut-dragees essen, um ruhig zu bleiben.
Wenn aber jetzt noch zwei weitere Tiefs folgen, dann fällt der Dollar parallel dazu stark ab. Gegen den Euro bedeutet dies Trendbruch (der Down-Trend des Euro liegt bei ca. 94 UScents). Der Euro huscht sehr schnell auf die Parität.
Lösung: long im Gold, da Gold gleich Dollar-Put und technisch günstiger.
(Hierzu folgender Link:
http://www.futuresfax.com/gold/ffgold.htm )
Da beim Gold andere Faktoren einen möglichen Ausbruch verzögern können, jetzt zum Endfazit:
zu 50% short gegen die Devise US-Dollar
zu 50% long im Gold
Dennoch: ganz sicher ist man auch hier nicht. In einer Endübertreibung könnten Techs wieder nach oben schießen und das Gold die Unterstützung bei 252,80 USD brechen, insbesondere wenn die GATA-Klage erstmal abgeschmettert wird. Dann ist einzig die Zeit der beste Freund des so wie hier vorgeschlagen Spekulierenden.
Ergo: Wenigstens teilweise längere Laufzeiten wählen oder ein paar far-out-of-the-money call-options auf ORCLE oder ähnliches Lemmingfutter.
gruß
El Sheik
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: