- Neuer Thread - der verrückte Oldy - Oldy, 07.03.2001, 17:36
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - André, 07.03.2001, 18:28
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - Oldy, 07.03.2001, 19:32
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - André, 07.03.2001, 20:53
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - Oldy, 07.03.2001, 22:37
- ReRe: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - André, 07.03.2001, 23:51
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - Oldy, 07.03.2001, 22:37
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - SchlauFuchs, 07.03.2001, 20:55
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs - Oldy, 07.03.2001, 22:52
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs - SchlauFuchs, 08.03.2001, 09:05
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs - Oldy, 08.03.2001, 16:03
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs - SchlauFuchs, 08.03.2001, 09:05
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs - Oldy, 07.03.2001, 22:52
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - André, 07.03.2001, 20:53
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - JüKü, 07.03.2001, 22:47
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - Oldy, 07.03.2001, 19:32
- Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - Widerspruch, nicht nur aus Höflichkeit - André, 07.03.2001, 18:28
Re: Neuer Thread - der verrückte Oldy - fuer Schlaufuchs
>>>Ja, ja, das alte Lied. Die bösen Menschen müssen sich ändern und die bösen Kapitalisten müssen entweder umgebracht werden oder dazu gezwungen ihr Geld auch für 1% Zinsen zu verleihen. Und wenn einer zeigt, wie das gemacht werden kann, nämlich durch eine Gebühr NUR auf Bargeld, dann werden tausend Einwände gemacht.
>>Mal ein Gedanke vom SchlauFuchs
>>Wenn man eine Gebühr <em>nur</em> auf Bargeld erhebt, dann will keiner Bargeld haben, richtig? Was wäre das Ergebnis? Aus meiner Sicht würden die Kunden es auf einer Bank einzahlen und nur noch mit Guthabenüberweisungen bezahlen, dann hat die Bank den schwarzen Peter. Die gibt das Geld der Notenbank mit besten Grüßen zurück, 'wir hätten doch lieber die Goldreserven in unserem Schrank'. wenn das nicht geht, werden die Banken die Kunden mit Kontohaltungsgebühren belasten. Aber in der Fiat Money-Welt kann man mit 2% Rücklagen bei 100 eingezahlten DM 5.000 an"Guthaben" schaffen, auf welche die Gebühr verteilt werden kann, bei 100DM bar bei meinetwegen 2% das Jahr macht das 2DM, das sind von 5000DM Guthaben gerade mal 0,04%. Abgesehen davon wird in einem System, wo Bargeld unbeliebt ist, die Rücklagenquote noch niedriger angesetzt werden können, da ja niemand das Geld je ohne wirklich wichtigen Grund abhebt.
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>[b] Das ist kein schlechter Einwand, aber wo nimmt dann
>die Bank die 75% Minimum an Bargeld, welche selbst jetzt
>notwendig sind im Endverbrauermarkt her, die sich Leute
>ausborgen wollen, wenn sie alles der Nationalbank zurueck
>gegeben hat? Komischerweise hat in Woergl auch niemand
>das Geld der Bank gegeben. Die Reiffeisenkasse haette es
>gegen 2% Gebuehr gerne umgetauscht. Hast du eine Erklaerung
>dafuer?
>Jedenfalls ist das, was du glaubst, nicht geschehen.
>Warum wohl nicht? Und ich werde dir auch keine Antwort
>geben. Du nennst dich ja Schlaufuchs, also komm selber
>drauf.:-) Gruss vom Oldy
Hallo, Oldy,
ich glaube kaum, daß die 75% Bargeld heutzutage noch <em>nötig</em> sind, auch wenn der Einzelhandel solche Zahlen angibt. Der Einzelhandel ist bei uns hier nicht mehr der Hauptumsatzmacher, denke ich. Wenn der Besitz von Bargeld unbequem wird, wird es eine Verschiebung dieses Verhältnisses zugunsten von e-Cash geben. Muß es, aus gesundem Menschenverstand heraus. In Wörgl gabe es wohl noch keine Geldkarten, und mit Sparbüchern hätte man wohl nur größere Geschäfte bezahlt. Ich spreche ja auch nicht von einer Flucht von einem Geld in ein anderes, sondern von dem Szenario, daß das Gebühren-Geld das einzig legale Zahlmittel wird. Da zahlt man Geld auf ein Konto ein und bezahlt hier und dort nur noch mit seiner Karte. Die Gründe, warum jemand dann noch Bargeld mit sich herumtragen sollte, sind nicht mehr viele, und sie müssen sich alle mit dem Gegenargument messen, daß das Bargeld, wenn man es nicht <em>sofort</em> ausgibt, nur Kosten verursacht.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: