- @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h - Eagle, 08.03.2001, 04:05
- Re: @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h - Ecki1, 08.03.2001, 08:35
- Re: @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h - del200, 08.03.2001, 11:50
- Re: @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h - SchlauFuchs, 08.03.2001, 08:55
- Warum Hyperinflation in der Deflation???? Erscheint mir mehr als unlogisch. (owT) - Bart, 08.03.2001, 09:28
- Re: Warum Hyperinflation in der Deflation???? Erscheint mir mehr als unlogisch. (owT) - SchlauFuchs, 08.03.2001, 09:42
- Re: @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h - Ecki1, 08.03.2001, 08:35
Re: @Eckil, Schlaufuchs u.a, RE. Währungen im Deflationsszenario 5.3.2001 14.17 h
>Also die 2000 % Zinsen beruhen auf einem Missverständnis. Nicht die Coupons auf neu begebene Anleihen wurden auf 2000 % gesetzt, sondern die Rendite auf Verfall stieg auf diese Höhe. Niemand wollte die Papiere kaufen, darum ging der Kurs in die Knie und bei angenommener Rückzahlung zum Nominalwert ergab sich eine rechnerische Jahresrendite von 2000 %.
>Gruss: Ecki
Ist nicht ganz richtig so das Zinsniveau hatte mit dem Anleihemarkt nichts zu tun sondern galt nur für Tagesgeld bzw overnight deposit und sollte so vor kurzfristigen Kontoüberziehungen abhalten und Währungsspekulationen unterbinden.
Mit Inflationserwartungen hat dies absolut nichts zu tun
Gruss
HJS
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: