- DAX - Count F - Dieter, 24.06.2000, 23:04
- Re: DAX - Count F - Uwe, 24.06.2000, 23:40
- Re: DAX - Count F - Dieter, 25.06.2000, 02:30
- Re: DAX - Count XYZ - JüKü, 25.06.2000, 02:55
- Hier ist der CHART - JüKü, 25.06.2000, 03:10
- Re: DAX - Count XYZ - Dieter, 25.06.2000, 14:20
- Re: DAX - Count XYZ - JüKü, 25.06.2000, 17:34
- Re: Deine Beschreibung zu 'Triple Three' ist umfassend - Uwe, 25.06.2000, 09:11
- Zwei thematische Richtigstellungen: - Uwe, 25.06.2000, 11:54
- Re: DAX - Count XYZ - JüKü, 25.06.2000, 02:55
- Re: DAX - Count F - Dieter, 25.06.2000, 02:30
- Re: DAX - Count F - JüKü, 24.06.2000, 23:40
- Re: DAX - Count F - Uwe, 24.06.2000, 23:47
- Re: DAX - Count F - JüKü, 24.06.2000, 23:51
- Re: DAX - Count F - Dieter, 25.06.2000, 02:39
- Re: DAX - Count F - Uwe, 24.06.2000, 23:47
- Das paßt!... - Happy Börsday Happy Börsday, 25.06.2000, 00:38
- ups.. ich brauch wohl nur noch das passwort eingeben?!? - Happy Börsday, 25.06.2000, 00:39
- Genau! - JüKü, 25.06.2000, 00:43
- noch nicht ganz - Dieter, 25.06.2000, 02:41
- ups.. ich brauch wohl nur noch das passwort eingeben?!? - Happy Börsday, 25.06.2000, 00:39
- Re: DAX - Count F - Uwe, 24.06.2000, 23:40
Re: DAX - Count XYZ
>Hallo, schwarzer Dieter ;-),
na ja eigentlich bin ich ja eher ein grüner Dieter (von Beruf wegen) und falls ich mal die Dateien anders exportieren kann, vielleicht auch mal ein gelber/roter/etc.
>Vielleicht weiß Jürgen mehr dazu.
>[b]Nein, es kommt darauf an, welches Buch man liest. Im Laufe der Zeit haben einige Autoren (z. B. Ströer, Heussinger) einige"Interpretationen" und"Erweiterungen" gebracht, die im Original von Elliott nicht stehen. Sie wollen ja schließlich"was Neues erfinden".
>Meine Meinung ist, dass die EW schon"im Original" sehr komplex sind, viele Varianten zulassen und ungeheuer viel Erfahrung erfordern. Mehr Komplexität durch aneinandergereihte Korrektur bringen m. E. gar nichts. Im Nachhinein zwar immer schön zu zählen, aber für eine Prognose ungeeignet, weil es bei den komplexen Varianten immer mehrere"gleich wahrscheinliche" gibt. Damit erreicht man auf Dauer, wenn man gut ist, eine Erfolgsquote von 50 %.
Da möchte ich Dir wiedersprechen. Das würde bedeuten, daß man mit Hilfe der EW bei einem längeren Korrekturmarkt (kann ja durchaus Jahre dauern) handlungsunfähig wäre. Ansonsten gehe ich davon aus, daß die Zählweise unabhängig vom Zeithorizont ausschließlich nur in Abhängigkeit zur Anzahl der am Markt tätigen Personen gültig sein muß.
>Akademisch interessant, und man lernt vielleicht auch daran, einfach"ein Gefühl" für die Wellen zu bekommen.
>Mit a-b-c-x-y-w-z und was weiß ich kann man ALLES zählen.
>Da fällt mir ein, dass ich jemandem mal einen Chart gezeigt habe mit der Bitte, ihn zu analysieren; der Chart ohne Beschriftung, was es war. Den würdeich dir gern auchmal vorlegen - nicht, um dich zu testen, sondern um daraus (hoffentlich) einen Lerneffekt zu machen. Wärst du dazu bereit?
>Ich würde ihn dann hier mal posten.
>Und dann folgt die Fortsetzung...
Ich habe mir den Chart angesehen. Ganz fair ist das natürlich nicht. Er zeigt keine Vergangenheit, die aber bei EW, wie im ganzen Leben zur Bestimmung der Zukunft notwendig ist. Da ich üblicherweise meine Zählung auf versch. Zeitebenen durchführe (sofern passende Charts greifbar sind), die zu deckungsgleichen Ergebnissen führen müssen, habe ich bei Deinem Chart natürlich nur 1 Zeitebene.
Also muß aus meiner Sicht, der Chart so behandelt werden, als wären wir in der untersten Zeitebene. Ich stelle mir also einen Intradaychart vor, dessen Vergangenheit ich nicht kenne. Würdest Du daraus einen Count oder eine Prognose für die Zukunft ableiten, oder daraus gar investieren? Ich nicht!! Mir ist vollkommen klar, daß die Annahme einer zukünfigen Entwicklung allein aus so einem"Intradaychart" heraus zur reinen Glückssache wird.
Aber da ich das Ganze als Joke auffasse, werde ich Dir (vielleicht heute abend) mögliche Zählweisen geben.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: