- @Oldy, Charakter der Freigeldwirtschaft - Talleyrand, 08.03.2001, 21:47
- Re: @Oldy, Charakter der Freigeldwirtschaft - Oldy, 08.03.2001, 22:54
- Deflation nach 6% Hupferl mit Freigeld denkbar? - Talleyrand, 08.03.2001, 23:54
- Re: Deflation nach 6% Hupferl mit Freigeld denkbar? - Oldy, 09.03.2001, 01:53
- Deflation nach 6% Hupferl mit Freigeld denkbar? - Talleyrand, 08.03.2001, 23:54
- Re: @Oldy, Charakter der Freigeldwirtschaft - Oldy, 08.03.2001, 22:54
Deflation nach 6% Hupferl mit Freigeld denkbar?
Hallo Oldy, danke für die Aufklärung!
Du schriebest:
>>Gibt es darüber hinaus Gründe für Freigeld? Welche? Sind sie wesentlich,
>>d.h. kann auf sie verzichtet werden?
>[b] Gründe? Wenn man die Überwindung der Deflationskrisen nicht
>als Grund genug sieht, weiß ich keine, die sonst wesentlich
>wären.
Das es weiter keiner Gründe bedürfte, liegt auf der Hand.
Aber ich möchte das Thema für mich durchdenken können und
so es weitere Gründe gäbe, würde das mein Bild runder machen,
wenn ich diese wüsste. Vorab muss ich sagen, daß ich nicht
sehen kann, was gegen das Freigeld (ich habe mich noch nicht
sehr damit beschäftigt) sprechen könnte. Zumindest scheint es
mindestens ein so gutes Geld wie das konventionelle Geld zu sein,
wobei es seinen angenommenen deflationsverhindernden Effekt
ja wohl noch nicht über längere(!) Frist unter Beweis stellen
durfte. Konventionelles Geld hatte die Gelegenheit und"es" hat
versagt. Das ist natürlich unwissenschaftlich gesagt, denn die
zu beklagenden Inflationen könnten ja auch auf ein falsches
Handling zurückzuführen sein. So simpel ist das ja alles nicht.
Aber um es mal vorweg, ganz unscharf zu sagen: eigentlich ist
das Prinzip sehr logisch. Wäre noch interessant zu wissen,
was passiert, wenn eine Situation eintritt, in der Individuen
beginnen, virtuelles Geld (Guthaben) zu"horten". Also eins
scheint leider doch möglich: Deflation kann dennoch eintreten,
wenn der Geldwert in höhrem Mass steigt als die von Dir genannten
6% Schwund. In Verbindung mit virtueller Hortung, die ja auch
über zB Aktienüberbewertung erfolgen kann, scheint mir das
Risiko denkbar, daß diese Bargeldaufwertung über 6% durchaus
erfolgen kann. Aber eben erst nach einem 6% Hupfer.
Irre ich da?
Freundlicher Gruss!
(Lass Dir die Nerven nicht blank legen! Wenn Freigeld das bessere
System ist, wird es sich historisch durchsetzen. Wenn nicht, nicht.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: