- Meldungen am Morgen - JüKü, 09.03.2001, 10:41
- Re: super ;-) hierzu paßt vielleicht ein offtopic-Witz.... - Baldur der Ketzer, 09.03.2001, 10:48
- *LOL* hat sich Miyazawa schon registrieren lassen? - Cosa, 09.03.2001, 10:52
Meldungen am Morgen
~ Nach Äußerungen von Finanzminister Miyazawa befindet
sich Japans Wirtschaft allmählich auf dem Weg der Besserung.
Hiervon sollten auch die Aktienkurse bald profitieren.
Die Geschwindigkeit der Erholung sei aber sehr
langsam. Der Privatverbrauch hinke hinter der übrigen
Entwicklung her. Seine gestrige Äüßerung zu den
Staatsschulden bezeichnete er als „unangemessen“, nachdem
ihm bewusst geworden sei, welche Wirkung dies gehabt haben
könnte, speziell im deutschen Elliott-Wellen-Forum.
~ Wirtschaftsminister Aso hat unterdessen angekündigt, die
Regierung werde voraussichtlich ihre Einschätzung der
Wirtschaft reduzieren.
~ Der japanische Ministerpräsident Mori habe nicht die Absicht
seinen Rücktritt anzukündigen. Mit diesen Angaben
trat sein Pressesprecher Presseberichten entgegen, die
von einem möglichen Rücktritt schon am Freitag sprachen.
Der führende LDP-Sekretär Kamei wies die Berichte
hingegen nicht zurück. Kamei zählte bislang zu
den Unterstützern Moris.
~ Die Europäische Zentralbank hat in dem gestern
vorgelegten Monatsbericht ihren günstigen
Konjunkturausblick für die Euro-Zone wiederholt und ihre
abwartende Haltung in der Zinspolitik bekräftigt. Die
Risiken für Preisstabilität seien ausgeglichener als noch
Ende 2000, weitere Vorsicht sei aber notwendig.
Begründet wurde der positive Ausblick unter anderem mit
einer hohen Kapazitätsauslastung und dem Rückgang
der Arbeitslosigkeit, wodurch private Investitionen und
Konsumausgaben gefördert werden sollten.
Die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft und mögliche
Auswirkungen auf die Euro-Zone seien weiter unsicher,
heisst es in dem Monatsbericht. Bisher gebe es
allerdings keine Anzeichen dafür, dass die Abkühlung der
US-Wirtschaft deutlich und anhaltend auf den Euro-Raum
ausstrahle.
~ Nach Ansicht mehrere US-Notenbanker wird sich die US-Wirtschaft
im ersten Quartal noch etwas abschwächen,
aber nicht in eine Rezession geraten. Nach Ansicht des
Präsidenten der Fed von New York, McDonough, erlebe
die Wirtschaft eine Verlangsamung, die auf einer
Korrektur der Lagerbestände beruhe. Dabei sei bisher
wohl noch kein Boden gefunden worden.
A bisserl Spaß muss sein!]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: