- Heute, 9. März 2001 - Cosa, 09.03.2001, 11:51
Heute, 9. März 2001
Heute, am 9. März geschehen:
<ul> ~ 1988: Der erste Film des Komikers Loriot (Vicco von Bülow)"Ã-dipussi" feiert gleichzeitig in Ost- und West-Berlin Premiere.
~ 1984: In Stuttgart wird nach mehrjähriger Bauzeit nach den Plänen von James Sterling die geschaffene"Neuen Staatsgalerie" eröffnet, damit bekam die baden-württembergische Landeshauptstadt ein Museum von internationalem Renommee.
~ 1957: Der US-Kongress nahm den Beschluss an, der seitdem als"Eisenhower-Doktrin" bekannt wurde. Nachdem im Westen die NATO und im Osten die SEATO gegründet wurden, sollte im Nahen Osten der 1955 geschlossene Bagdad-Pakt eine Front gegen die Sowjetunion darstellen.
~ 1956: Britischen Behörden deportierten den zypriotischen Erzbischof Makarios auf die Seychellen, er gehörte zu den Anführern der griechisch-zypriotischen Gruppen, die unter anderem mit Terroranschlägen kämpften, um den Anschluss an Griechenland zu erreichen.
~ 1931: Der Leipziger Physiker Ernst August Friedrich Ruska testete eine neue Erfindung, mit der Abbildungen bis zu 12.000 Mal vergrößert werden konnten. Es handelte sich um das erste Elektronenmikroskop, das die Leistung eines herkömmlichen Mikroskops um ein Vielfaches übertraf.
~ 1888: Friedrich III. von Hohenzollern folgt seinem Vater Wilhem I. auf die Throne Preußens und des Deutschen Reiches.
~ 1848: Die Versammlung des Deutschen Bundes machte Schwarz, Rot und Gold zu den Bundesfarben.
~ 1842: In Mailand fand die erfolgreiche Premiere von Guiseppe Verdis Oper"Nabucco" statt.
~ 1839: In Preussen wird die Kinderarbeit verboten und leitete den Beginn staatlicher Sozialpolitik ein.
~ 1667: In Paris begründet König Ludwig XIV die weltweit erste von Richtern unabhängige Polizeitruppe.
</ul>
Heute, am 9. März geboren:
<ul> ~ 1964: Juliette Binoche (Französische Schauspielerin, erhielt ihre Schauspielausbildung am Pariser Konservatorium. 1986 wurde sie von der französischen Presse mit dem Romy-Schneider-Preis als beste Darstellerin des Jahres ausgezeichnet. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Binoche erstmals 1988 durch den Kinoerfolg"Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". Für ihre Rolle in"Der Englische Patient" gewann sie 1997 den Oskar als beste Nebendarstellerin).
~ 1934: Juri Alexejewitsch Gagarin (Sowjetischer Kosmonaut, unternahm 1961 den ersten bemannten Weltraumflug, mit dem Raumschiff"Wostok 1" umrundete er die Erde in einer Stunde und 29 Minuten. Dies blieb Gagarins einzige Weltraummission, danach widmete er sich der Kosmonautenausbildung und übernahm politische Aufgaben, 1968 kam er bei einem Testflug ums Leben).
~ 1451: Amerigo Vespucci (Italienischer Seefahrer, der in Florenz als Sohn eines Notars geborene Vespucci genoss eine humanistische Ausbildung und ging 1491 nach Sevilla, war dort an der Reiseplanung und Ausrüstung des Schiffes von Christoph Columbus beteiligt. Seine eigene Entdeckungsfahrt 1501 bis 1502 ist geografisch und historisch von großer Bedeutung, Vespucci und andere Gelehrte gelangten zu dem Schluss, dass es sich bei dem auf der Reise entdeckten Gebiet nicht um Asien, sondern um eine"Neue Welt" handeln musste. 1507 schlug der deutsche Kartograf Martin Waldseemüller vor, diese"Neue Welt" nach seinem Entdecker"Americus" oder"America" zu nennen).</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: