- Kunst als Anlage, Buchtipp: - dottore, 11.03.2001, 12:08
- Viel Glück! Haben Sie was von Maurice Joly? oT - Talleyrand, 11.03.2001, 12:32
Kunst als Anlage, Buchtipp:
Der Zürcher Professor Bruno Frey untersucht seit vielen Jahren den Kunstmarkt bzgl. der Frage, ob denn Kunst überhaupt eine Anlage sei.
Seine vielen Erkenntnisse und Beiträge dazu (F&W, NZZ) sind als Buchform bei Springer, Heidelberg erschienen, Titel: Arts & Economics. Analysis & Cultural Policy. Preis: DM 98,00. 240 Seiten, ISBN: 3540673423.
Ergebnis: Bilder haben sich seit 1650 (!) bis 1961 mit 0,55 % verzinst. Kunst ist für ihn daher"Demonstrativkonsum". Aber wer will auch seinen Erben nur Kontenauszüge hinterlassen?
Natürlich gibt's Ausnahmen, ich erinnere an Picassos"Yo, Picasso", den ich in Hamburg in der Warburgbank nach einem 6-Mio-$-Kauf ausgestellt sah, und der ein paar Jahre später gleich für ca. 30 Mio weiterging. Tolles Bild, übrigens. Oder an den Codex Leicester von da Vinci, den erst Armand Hammer für ca. 3 Mio kaufte, und den jetzt Bill Gates hat - ich glaube für über 30 Mio.
Aber letztlich scheint es schon zu stimmen. Ich bin Mal gespannt, was meine wirklich welteinmalige Bauernkriegs- und Reformationssammlung (darunter u.a. extrem seltene EA von Müntzer, Tetzel, Luther, Hutten, Murner usw.) Anfang Mai in München bei Hartung & Hartung bringt. Nach den Schätzpreisen könnte ich netto auf vielleicht 2-3 % p.a. kommen. Es war allerdings kaum Demonstrationskonsum, da nur selten Mal etwas davon gezeigt (Bücher stehen stumm im Schrank). Aber vielleicht mache ich sogar ein dickes Minus. Was soll's. War's mir - da auch lebensprägend - immer wert.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: