- Das Gold-Buffet in SWR1 - Obelix, 11.03.2001, 14:19
- unseriös - Maximilian, 11.03.2001, 17:03
Das Gold-Buffet in SWR1
Heute kam in SWF1 eine 2 stuendige Sendung ueber Gold (siehe Link). Habe aus Zeitgruenden nur einen kurzen Ausschnitt hoeren koennen. Es hat gerade ein Mitverfasser (Dr. Stahl) der schon fueher von mir angesprochenen BW-Bank Gold Studie gesprochen.
Er raet momentan zu hoher Gewichtung von Gold als Barren zwischen 100g und 1kg. Er sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis recht bald anziehen wird und Gold als Krisenwaehrung wieder an Bedeutung gewinnen wird. Wenn man sich vor ca. 30 Jahren einen 100 Markschein unters Kopfkissen gelegt haette, waere der heute real nur 40DM Wert. Haette man die 100DM ueber den selben Zeitraum zu 5% festgelegt, haette man heute real 150DM. Haette man damals fuer 100DM Gold gekauft, haette man heute eine Kaufkaft daraus von 175DM. Es stimmt also nicht, dass Gold keine Ertraege bringt. Auf der Welt gaebe es nur 10g pro Weltbuerger, insgesamt 130.000 Tonnen.
Hat das jemand auch angehoert und kann noch mehr berichten?
Wie schon an anderer Stelle von Forumsmitgliedern bemerkt: man konnte sich zu jeder Zeit einen guten Herrenanzug von 1oz. Gold kaufen - zu jeder Zeit.
Apropos:
Einige hier im Forum erwarten einen Preisverfall weit unter 100USD/oz. Kann das bei der gegenwaertige versaterkten Medienberichtertattung aufrechterhalten werden oder werden wir Zeugen einer rasenden Goldpreisinflation in Folge der Aktienmarktdeflation (Umschichtung des anlagesuchenden Kapitals?) und Medienhype.
Die Produktionskosten von Gold sollen zwischen 250USD und 300USD/oz. liegen, also auf dem gegenwaertige Marktpreislevel. Wie hoch waren die Produktionskosten zu Zeiten wo der Goldpreis bei 30-40USD lag? Was hat damals ein Herrenanzug gekostet? Entsprechen die heutigen 270USD den damaligen 40USD in der Kaufkraft? Wenn das so waere, dann bezweifle ich einen weiteren Verfall, auch angesichts des GATA-Prozesses.
Kommentare?
Gruesse, obelix
<ul> ~ Gold in SWR1</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: