- Heute, 11. März 2001 - Cosa, 11.03.2001, 15:51
Heute, 11. März 2001
Heute, am 11. März geschehen:
<ul> ~ 1994: Der Deutsche Bundestag stimmte der Pflegeversicherung zu, mit der die BĂĽrger sich gegen das Risiko der PflegebedĂĽrftigkeit im Alter absichern sollten.
~ 1990: Litauen sagt sich als erste der baltischen Republiken von der Sowjetunion los.
~ 1985: Nach dem Tod von Konstantin Tschernenko wurde der 54-jährige Michail Gorbatschow zum neuen Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) gewählt.
~ 1972:"Der Pate" von Francis Ford Coppolas wurde in New York uraufgefĂĽhrt. Der Streifen ĂĽber einen Mafia-Clan mit Marlon Brando in einer Hauptrolle avancierte zu einem der erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten und wurde mit mehreren"Oscars" ausgezeichnet.
~ 1966: General Kemusu Suharto ĂĽbernahm die Macht in Indonesien.
~ 1941: Mit dem 1941 vom Kongress verabschiedeten"Lend-Lease-Act", dem Leih- und Pachtgesetz, wurde die Überlassung von militärischem Gerät, Munition und Nahrungsmitteln an kriegsteilnehmende Länder genehmigt.
~ 1904: Der Erfinder Hermann Anschütz-Kämpfe testet in der Kieler Aussenförde erstmals seinen Kreiselkompass mit Erfolg.
~ 1872: Im Rahmen des"Kulturkampfes" wurden alle privaten und kommunalen Schulen PreuĂźens der Staatsaufsicht unterstellt.
~ 1812: Friedrich Wilhelm III. erlässt ein Edikt, das die Gleichberechtigung der Juden mit anderen preussischen Bürgern garantiert.
~ 1502: Der erste schiitische Fürst Ismail Safiadan wird der erste Schah des neupersischen Reiches. Er begründet als"König der Könige" die mehr als 200jährige Safawiden-Dynastie.</ul>
Heute, am 11. März geboren:
<ul> ~ 1955: Nina Hagen (Deutsche Rocksängerin, in Ostberlin geboren, begann ihre Karriere mit ersten erfolgreichen Fernseh- und Musikauftritten. 1977 gründete sie die Nina Hagen Band und hatte mit Titeln wie"TV Glotzer" und"Auf´m Bahnhof Zoo" und schrillen öffentlichen Auftritten auch in Westdeutschland erste Erfolge. Anfang der Achtziger Jahre des Zwanzigsten Jahrhunderts zog Hagen in die USA und widmete sich ihrer Solokarriere. Sie veröffentlichte seitdem mehrere Platten, übernahm Rollen in verschiedenen TV-Projekten und engagierte sich verstärkt auch politisch).
~ 1952: Douglas Adams (Britischer Schriftsteller, der vor seiner Karriere als Kultautor als Radioproduzent, Leibwächter und Krankenhausportier tätig war, verdankt seinen Ruhm in erster Linie seiner Hörspiel- und Buchreihe"A Hitch Hiker’s Guide to the Galaxy” (1978-79). Auch das Londoner Theater zeigte eine erfolgreiche Bühneninterpretation der mit typisch englischem Humor
gespickten Science Fiction Story).
~ 1931: Rupert Murdoch (Australisch-US-amerikanischer Medienunternehmer. Der Inhaber eines Medienimperiums, das Mitte der 90er Jahre rund 100 Zeitungen und Magazine umfasste, daunter"Times","Sun" und"New York Post", baute mit dem Kauf von TV-Stationen und Beteiligungen an Buchverlagen ein weltumspannendes Medienimperium auf).</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: